wissenDIREKT – Das Netzwerk*
No warranty for correctness & completeness!
This site will be updated with no ads and linked to its KMedu opportunities
as soon as the provider subscribes to this service!
(sample pages: training, university, community, conference)


wissenDIREKT – Das Netzwerk, successor of the WISSENnetworx,1) offers the following Knowledge Management education and training opportunities:
Seminare
Netzwerk-Treffen / Workshop-Abende
- Juli 2011: Wissensarbeit im Enterprise 2.0 – Die IDEA-Methode zur Analyse und Strukturierung von Wissensprozessen (Köln)
- Juni 2011: Wissenstransfer und Wissensbewahrung ohne Datenbank? (München); Wissensarbeit im Enterprise 2.0 – Die IDEA-Methode zur Analyse und Strukturierung von Wissensprozessen (Frankfurt); E-Learning: Dauerbrenner statt Eintagsfliege (Frankfurt)
- Mai 2011: E-Government und E-Akte/ Gemeinsam ins Informationszeitalter: Moderne IT lässt Bürger und Behörden besser zusammenarbeiten (Stuttgart); Alle Dokumente im Griff: ECM – eine Herausforderung für Unternehmen & Organisationen (Stuttgart)
- April 2011: Unternehmenskultur, IT & Co. – die größten Hürden von Wissensmanagement-Projekten (München)
- März 2011: Best Practices: E-Learning und Wissensmanagement – wächst hier zusammen was zusammen gehört? (Stuttgart)
WISSENnetworx (2007-2010) Netzwerk-Treffen
- Dez 2010: Wissensbewahrung mit Wissensmanagement-Systemen – Chancen, Herausforderungen und Praxiserfahrungen (Stuttgart); Unternehmenskultur, IT & Co. – die größten Hürden von Wissensmanagement-Projekten (Stuttgart)
- Nov 2010: Change Management ? Navigation im Ungewissen (München); Wissensmanagement im Enterprise 2.0: Wie geht denn das? (Hamburg)
- Sep 2010: Weighing Social Media Risks (Zürich); Wissenskapital als Instrument der strategischen Unternehmensführung (München); Wissensbewahrung mit Wissensmanagement-Systemen – Chancen, Herausforderungen und Praxiserfahrungen (Stuttgart)
- Aug 2010: Case Study: Reifemodelle als Roadmap für die ganzheitliche Implementierung von Wissensmanagement (Frankfurt)
- Jun 2010: Enterprise Search: Wer darf welches Wissen nutzen? (Hamburg); Unternehmenswissen als ein Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement (Köln); Finden heißt: Finden können, finden lernen und finden wollen (Stuttgart); Die Datenflut bändigen ? mit intelligenten Lösungen für das Wissensmanagement (Frankfurt); Kompetenzen erfolgreich managen – ein wichtiger Beitrag zum Unternehmenserfolg (Berlin)
- Mai 2010: Cross-Industry Innovation: Vom Wissen anderer profitieren (München)
- Mär 2010: Wissenstransfer im Unternehmen – Kompetenz auf Abruf (Stuttgart); Das Geheimnis erfolgreicher Online-Communities (Berlin); Mitarbeiterwissen erkennen und bewahren (Frankfurt)
- Feb 2010: Wissensflüsse und Wissensmanagement – der Beitrag der Raumgestaltung (München)
- Dez 2009: Wissensmanagement in Zeiten des demografischen Wandels (Berlin)
- Nov 2009: Wissensmanagement in einem Unternehmen der internationalen Zusammenarbeit (Hamburg); Wissen und Management – Was muss das Management von Wissen konkret leisten? (Stuttgart); Globales Wissensmanagement (interkulturell) (Wien); Wissensorientiertes, virtuelles Projektmanagement (Wien)
- Okt 2009: Praxiserfahrungen mit Communities in Unternehmen am Beispiel von HP (München)
- Sep 2009: Wissensmanagement im Innovationsprozess (Wien); Corporate RSS bringt interne Infos in Bewegung (Wien); Weiterbildung und Expertensuche im Web 2.0 / Wissensmanagement im Zeitalter von Web 2.0 — Kontext, Kommunikation, Kooperation (Berlin); Stabwechsel – was (Wissens-)Manager von Sportlern lernen können! (Stuttgart)
- Aug 2009: Best Practice: Collaboration bei der SwissRe (Zürich)
- Jul 2009: Skibaserl – Wiki-Einsatz auf dem Weg zu sportlichen Erfolgen (München)
- Jun 2009: Wissensmanagement – eine wichtige Investition in der jetzigen Zeit: (1) Hamburg Port Authority: Wissensarbeit in neuen Dimensionen, (2) Doppel(durch)blick – Wissensmanagement in einer deutschen und in einer amerikanischen Wirtschaftsrechtskanzlei (Hamburg); Wer kann sich Wissensverlust in der Organisation leisten? (Zürich); Auf dem Weg zum intelligenten Internet. Wohin bringt uns das Web 3.0? (München); Wissensmanagement im Enterprise 2.0 (Wien); Wissensmanagement im Enterprise 2.0 (Krems); Wissen – Prozesse – Management. Ein praxiserprobter Ansatz für wissensintensive Unternehmen (Berlin); Wissensmanagement: Konzepte und Lösungen gegen die Krise (Köln)
- Mai 2009: Gemeinsam erfolgreich: Wissensmanagement in Teams, Clustern und Netzwerken (Stuttgart); Innovative Clients in der Wissensarbeit– der Brückenschlag zwischen Mensch und Maschine (Köln); Wissensmanagement in Teams mit loser Bindung (Stuttgart)
- Apr 2009: Wissensmanagement in einem internationalen Großkonzern (Frankfurt)
- Mär 2009: Social Communities: Twitter als Blog im Unternehmen (München); Daten, Zahlen, Fakten: Wissensbilanzierung in der Praxis (Wien); Informationshandhabung in Geschäftsprozessen – Wenn Wissensmanagement auf Wirklichkeit trifft (Mannheim); Personal Learning Environment – Bedeutung im Wissensmanagement (Wien)
- Feb 2009: Vom impliziten Wissen zum bewussten Erfahrungsschatz (Hamburg); Prozessorientiertes Wissensmanagement – in der Krise liegt die Chance (Stuttgart)
- Dez 2008: Wissensmanagement in der internationalen Zusammenarbeit (Frankfurt); Fach-Chinesisch contra Gemein-Sprache – Wissensmanagement vermittelt (Stuttgart); Automatische Dokumentkategorisierung & Intelligente Suchmaschinentechnologie im Praxiseinsatz bei der Verlagsgruppe Handelsblatt (Hamburg)
- Nov 2008: Communities of Practice im Projektmanagement (Zürich); Herausforderung: Wissenstransfer in globalen Unternehmen (Berlin); Kompetenzmanagement: Wissensträger erkennen, fördern und vernetzen (München); Wissen managen in Projekten – ein Praxisbeispiel von HP (Wien); Web 2.0 und Wissensmanagement – Gleichklang oder Gegensatz? (Düsseldorf)
- Okt 2008: Wissen und Wettbewerb – mit Wissensmanagement Märkte und Wettbewerber besser im Blick (Düsseldorf); Erfahrungswissen teilen, aber richtig! (Mannheim)
- Sep 2008: Subprime Knowledge: Wissen – eine Ressource der Superlative? (Frankfurt); Lernende Organisation – Wissensmanagementaktivitäten eines Fortbildungszentrums im Hamburger Hafen (Hamburg); Stadtwiki Karlsruhe – eine Region spricht 2.0 (Stuttgart); Vorsicht Wissensverlust: Wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen (München); Knowledge Engineering erfolgreich implementieren (Wien); Wissen & Eishockey (Bern)
- Jul 2008: Innovation entsteht aus internem Wissen (Zürich); eDiscovery – schon dagegen geschützt? (Hamburg)
- Jun 2008: Humankapital und Leadership in der Wissensgesellschaft (Wien); Wissensmanagement in einer internationalen Rechtsanwaltskanzlei (Frankfurt); Wissenstransfer – Erfahrungsaustausch als Erfolgsfaktor bei MAN (München); Spielerisch lernen bei Volkswagen (Berlin); Web 2.0 und Wissensmanagement 2.0 – Gleichklang oder Gegensatz? (Stuttgart)
- Apr 2008: Briefe, Pakete und Co.: 6 Jahre Wissensmanagement bei der Schweizerischen Post (Bern); Komplexe Projekte erfolgreich durchführen – dank Wissensmanagement (Köln); Web 2.0 und Wissensmanagement 2.0 – Gleichklang oder Gegensatz? (München)
- Mär 2008: Wissensbilanz Made in Austria – Bedeutung der Wissensbilanz und Praxisbeispiel Österreichischer Genossenschaftsverband (Wien); Unternehmensgrenzen überschreiten – Wissensmanagement in Netzwerken und Communities (Berlin)
- Feb 2008: Intelligent Enterprise Search (Stuttgart); Von der Intuition zur bewussten Erfahrung (Hamburg)
- Dez 2007: Wissensmanagement (Zürich); Dynamischer Content: Wo Wissensmanagement und E-Learning konvergieren (Berlin)
- Nov 2007: Wissen was läuft: Semantische Technologien im Wissensmanagement (Salzburg)
- Okt 2007: Wissensmanagement – Status Quo & Trends aus dem Blickwinkel des Praktikers (Stuttgart)
- Sep 2007: Performance- und Erfolgsmessung im Wissensmanagement – Wichtig!… Nur wie? (Graz); Prozessorientiertes und -integriertes Wissensmanagement (ProWis) in kleinen und mittelständischen Unternehmen (Berlin)
- Jul 2007: Kompetenz-Management-System und seine Logik (Dresden)
- Mai 2007: More than Google – Semantic Web Recherche bei BIO-PRO und Wissensmanagement – Aus Information wird Erfolg (Stuttgart); Wissen was läuft: Wissens-Services & Web 2.0 – Mode oder Trend? (Wien)
- Mär 2007: Wissen erschließen. Der Nutzen von semantischen Strukturen und intelligenten Suchtechnologien (Frankfurt); Wissensmanagement im demografischen Wandel. Neue Lerntechnologien als Chance? (Berlin)
- Feb 2007: Integration von Arbeits-, Wissens- und Lernwelten – möglich und sinnvoll? (Graz); Herausforderung Wissensmanagement im BMW Werk Leipzig und erste Lösungsansätze – Wissen managen im Spannungsfeld von Forschung und Praxis: ein Problemaufriss (Leipzig); Knowledge Gardening: Wie Sie die Produktivität von Wissensarbeit steigern (Stuttgart, Themenwechsel); Wege von der Industrie-, hin zur Wissensgesellschaft – Wissensmanagement und Wissenstransfer im Profifußball (Stuttgart); Syntegration® – wie Sie das Wissen Ihrer Mitarbeiter wirksam machen (München)
Webinare
(Online-Themenvor-/nachmittge)
- Jul 2011: Enterprise 2.0 im Kontext Wissensmanagement
- Jun 2011: Service-Wissen langfristig sichern – Einsatz von Wissensmanagement- und Suchtechnologien in modernen Service-Informationssystemen
- Mai 2011: Die neue Dimension der Wissensvermittlung ? Lernen in 3D-Welten
- Mär 2011: Wettbewerbsanalyse auf Knopfdruck – dank einer intelligenten Recherchelösung den Markt immer im Blick haben; Enterprise Search