
WissensCamp Graz (WCG)**
Das WissensCamp Graz (WCG) ist das österreichweit erste Barcamp zum Thema Wissensmanagement. Es wendet sich an WissensarbeiterInnen, UnternehmerInnen, ForscherInnen, NetzaktivistInnen und PraktikerInnen. Es soll dem Wissensaustausch und der besseren Vernetzung der Community dienen und klare praxisnahe Antworten liefern. Es bietet einen Rahmen, um praktische Problemstellungen aus diesem Bereich, sowie erfolgreiche Ansätze, nützliche Methoden und Technologien, aber auch Forschungsfragen zu diskutieren und sich darüber auf informelle und offene Weise auszutauschen.
Von Tools, Methoden und Technologien des Wissensmanagements und dem Aufzeigen von neuen Wegen für Unternehmen und Organisationen, bis hin zu aktuellen Forschungsfragen können die vielfältigsten und unterschiedlichsten Themen beim wissenscamp Graz zur Diskussion gestellt werden.
Das WissensCamp findet im Rahmen des BarCamp Graz statt, einem Zusammenschluss von mehreren BarCamps, das seit 2012 an der FH Joanneum Graz beheimatet ist. Es wird vom Wissensmanagement.Forum e.V., Graz, organisiert.
Konferenz-Historie:
7. WissensCamp 2016, 22-24 April 2016, Graz, Österreich
-
digitalroadmap.gv.at
Open Science
Kann man Probleme lösen lernen?
Open Science Politics
Meine vielen digitalen Fingerprints
Knowledge Activities Revisited
Wie MitarbeiterInnen für Online Training motivieren?
Trends in Content Strategy
Gratis HTTPS Zertifikate
How to be your own Hacker
Im Namen der Wissenschaft – Ethik in der Wissenschaft
6. WissensCamp 2015, 17-19 April 2015, Graz, Österreich
-
Lass dich von der Muse küssen: kreativ Schreiben
Paleo: Essen wie der Steinzeitmensch
DIY Fotoverwaltung: maximal effizient, zukunftssicher, ohne Cloud
Transformap . Transformierung alternativeer Ökonomien in Graz & weltweit
Youtube-Background . Partner Netzwerke, Payment & mehr, Hintergründe zum weltweit größten Netzwerk für Multimedia Content
BloggerInnen #vernetzen #Austausch #Motivatio
KDP Kindle Direct Publishing – 1 Jahr Ebook Erfahrung
BRIGHT Datenmanagement Framework – persönliches Datenmanagement ohne Cloud (Datenschutz, Verfügbarkeit, Granularität) Wertschöpfung aus Big Data
Collaboration Spannungsfeld 20+ – 45+
Mapping Party (Die Open Street Map Graz Gruppe)
Spezialwissen für Nicht-Experten zugänglich machen (Verschlüsseln, Recht, …)
5. WissensCamp 2014, 11-13 April 2014, Graz, Österreich
-
Blog dich frei 2.0
Zukunft der Barcamps
Schamane/in?
Offene Daten + Wiki (Open Data), Fussball-WM football.db, Bier (Ö, Stmk) beer.db
Ipython notebook: das wissenschaftliche Notizbuch
Weiterbildung? keine Zeit! berufsbegleitend, Work-Life-Balance
BloggerInnen Motivation, Blogclub, BloggerInnenethik
Wissenschaft im 21. Jhdt. (Disk.): Wohin, unter welchen Bedingungen, wie? Teilhabe, Finanzierung, Open Access/Data/Science
Sense of Coherens (warum manche Burnout besser händeln als andere) / irrationale (Firmen)Problemlösungsgrippe mit schamanischen Techniken
Wirbelsäule-Tschakka: Kraft, Monilisierung, Beweglichkeit
Spiele in Realität: LARP, Rollenspiele, Brettspiele, DDR, Sport
4. WissensCamp 2013, 26-28 April 2013, Graz, Österreich
-
Narratives Wissen
WTF Munzees? Smartphones, GPS, + Qr-Code
Was du schon immer über Kontaktlinsen wissen wolltest
Wikipedia
OpenScience pragmatisch
Visualizing Open Data
Grazer Stadtbild: Entstehung und Veränderung / Darstellung mit Semandic Mediawiki und OSM
Podcasting
Barcamp Graz – Quo vadis?
Gesprächskultur im Netz und die Grenzen des guten Geschmacks
Wikipedia
Ourversity – von OpentContent zu OpenExam
Wie kann ich einen interaktiven Workshop gestalten?
3. WissensCamp 2012, 11-13 Mai 2012, Graz, Österreich
-
Sozialpsycholgie des Internets
Open Innovation
Tiny Spam: Spam bei Short-URLs
Social Engineering
Wertshöpfung durch Wissens / Problemlösungspartnerschaft
Lockpicking / Openlocks
Projekt-Community Studenten und Unternehmen
XING, Businessnet
Social Engineering Tools
Kann man mit Musik noch Geld verdienen?
Wiki’s – Durchbruch oder Ende?
Community für gesundheitsfördernde Ernähung
Visualisierung Wissenschaftlicher Kommunikation
2. WissensCamp 2011, 7-8 Mai 2011, Graz, Österreich
-
OpenScience
Panik!
PIM/GTD
Semantisch Technologien
Basismodell des Wissensmanagements – WMF Approach
Zuhören
Taggen am Desktop
Lendwirbel
Lanyrd + andere Tools
URL-Shortener: Good, Bad, Ugly – mit Praxiseinblick
Krisen PR in Social Media am Beispiel Stiegl
Terminologie Management & Wissensmanagement
Austausch Hochschule(n) Studiengänge
1. WissensCamp 2010, 7-9 Mai 2010, Graz, Österreich
(Co-organisation: Plattform Wissensmanagement)
-
Wissensmanagement für Unternehmenskommunikation
Verzeichnishierarchien funktionieren nicht
Enterprise 2.0
InfoVis
Science 2.0
Wissens!Wert- Die Förderung für Wissens- und Innovationsmanagement
Der Wissensgarten – Semantische Wikis im Unternehmen
Linked Data
Interaktive Videos – Wie sieht das Fernsehen der Zukunft aus?
Versuch die Trennung von Lernen und Arbeit mit Wissen aufzuheben
webtermine.at – Plattform für webbezogene Veranstaltungen
Kollaborative Tools (Wissensmanagement in Teams / Best practice)
Lightning Talks
—
WTH is Twitter? – “twitter als pr-tool”
Wissen & Kommunikation
Herausforderung Wissensarbeit
Wissensverteilung