
Lern Operating System Convention (loscon)*
No warranty for correctness & completeness!
This site will be updated with no ads and linked to its KMedu opportunities
as soon as the provider subscribes to this service!
(sample pages: training, university, community, conference)

Die Lern Operating System Convention (LernOS Convention, lernOScon oder loscon), ehemals das Lern Operating System Camp (lernOScamp oder loscamp), Quasi-Nachfolger der KnowTouch Konferenz, wird von der Beratungsfirma Cogneon veranstaltet.
Die “Zusammenkunft” befaßt sich mit dem von Cogneon entwickelten Lern Operating System (lernOS), einer Methode bzw. einem Betriebssystem für Lebenslanges Lernen und Lernende Organisationen, dessen Akronym angeblich von “lernos” (Esperanto), der Zukunftsform von “lernen”, abgeleitet wurde. LernOS ist eine Art zu Denken und zu Handeln, um als Einzelperson, Team oder Organisation im 21. Jahrhundert erfolgreich zu sein. Die Methode wird in Zeiträumen von 13 Wochen, die Learning Sprints genannte werden, praktiziert.
Die LernOS Convention findet jährlich, im Rahmen des lernOS-Projektes (Laufzeit 2016-2022), statt. Sie bietet Akteuren aus HR, IT, Kommunikation, Knowledge Management uvm. eine Plattform für Austausch und zukünftige Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Netzwerk, das für den professionellen Umgang mit Wissen und Lernen in Organisationen notwendig ist.
2020 wird die Veranstaltung durch den lernOS Open Space ergänzt, 2022 durch einen lernOS Hackathon im Anschluß an die Veranstaltung.
Grund des Namenswechsels von “Camp” zu “Convention” war, dass die Veranstaltung mittlerweile viel mehr ist, als ein BarCamp. Das “Camp” wurde zu sehr mit “BarCamp” assoziiert. Impulsgeber des Namenswechsels war die WikiConvention (WikiCon), die seit 2011 stattfindende, jährliche Konferenz der deutschsprachigen Communitys der Wikimedia-Projekte.
Die KnowTouch war eine zweitägige Hybrid-Konferenz (Fachkonferenz und Barcamp) zu Wissen und Lernen im 21. Jahrhundert (vormals: Konferenz für ganzheitliches Wissensmanagement). Die Veranstaltung wurde als Ersatz zur KnowTech angeboten, die vom Bundesverband Informationswirtschaft Telekommunikation und neue Medien e.V (BITKOM) ab 2016 nicht mehr fortgeführt wurde. Die KnowTouch sollte dabei die Funktion des “Klassentreffens” der Wissensmanagement-Kern-Szene übernehmen.
Historie der Konferenz:
5. LernOS Convention 2023, 11.-12. Juli 2023, Nürnberg, Deutschland / Virtueller Tagungsort
Konferenz-Thema: Crafting Learning Environments
-
Konferenzprogramm TBD
Assoziierte Veranstaltungen:
Nürnberg Digital Festival, 3-13 Jul
4. LernOS Convention 2022, 5.-6. Juli 2022, Nürnberg, Deutschland / Virtueller Tagungsort
Konferenz-Thema: The Re-Return of Knowledge Management
Untertitel: Perfectly hybrid
Hinweis: Die LernOS Convention 2022 war ursprünglich für den 23.-24. Juni 2022 geplant.
Impulsvorträge: (Tag 1)
#DATEVlernt – von #Unlearn bis #Veränderungsoptimismus (online)
lernOS – State of the Union
Fit 2 Collaborate @ Otto Group – Euer Weg zur besseren Zusammenarbeit & nachhaltiges Wissensmanagement (online)
Wie Siemens weiß wissen kann, was Siemens weiß!
Lightning Talks: (Tag 1)
(How to Lightning Talk)
Knowledge Navigation – Beyond the Library
Leading Management Tacheles
Dare to un-lead!
Vorstellung des Lernleitfaden #lernOSDiversity
Work is learning and learning is the work
Lernen durch Lehren: Eine Haltung (AUSGEFALLEN)
On the Way to New Work: Wenn Arbeit zu etwas wird, was Menschen stärkt (war: New Work Charta – drei Jahre danach)
Curate your learning! – Ein Circle Guide zum Anfassen
Die 4 K-Zeichen und die Suche nach dem verlorenen Zopf …
Die GfWM … (Ein)Blick(e) in 20 Jahre Beschäftigung mit dem Thema Wissensmanagement
Wie wir die Welt retten … mit Star Wars
Sessions: (Tag 2)
Working out loud – mach Deine Arbeit mit anderen sichtbar
Einfach einsteigen in Community Management! – Wie der lernOS Leitfaden dabei hilft
Trainiere wie Du spielst – Wissenserfassung und Entwicklung per Teams App beim Bayernwerk
Team-orientiertes Wissensmanagement im Zentralen Rechtsservice von Audi
Lernen ohne Leitfaden
Liberating Structures (online)
Vielfalt macht den Unterschied – Die #lernOSDiversity Lernreise zur persönlichen Weiterentwicklung (AUSGEFALLEN)
lernOS Hub – Die Anlaufstelle für selbstorganisiertes Lernen im Intranet
Let’s talk Communities
Leitfaden für Change Management bei IT Projekten
#lernOS #digitaleZusammenarbeit
Knowledge Management von Microsoft: News + Updates von Viva Learning, Viva Topics und SharePoint Syntex
DigitalSchoolStory
#DATEVlernt – wie können wir (ver)Lernen auf individueller und organisationaler Ebene fördern?“
Bewegung in die Organisation bringen – Neues Führungsmodell der FBA (Bundesagentur für Arbeit)
Working out loud – was sichtbar und vernetzt arbeiten mit Lernen und Wissensmanagement zu tun hat (AUSGEFALLEN)
#wiki als Wissensmanagement-Tool: Back to the Roots oder Upgrade durch ad-ons & Integration in M365?
Leitfaden fertig, Team geht – und dann? oder: Wie wird ein lernOS Leitfaden zum Community-Produkt?
Hybrider Fishbowl ist Best in Class
Lernen ohne Sprachbarrieren // Gründen Out Loud
Vision der Corporate Learning Community: Jetzt für die lernende Organisation
lernOS Leadership – das Experiment
#NewLearning in der #DigitalTransformation – oder wie #KI beim Lernen helfen kann
Lernen und Arbeiten – #lernenundarbeiten
Gesellschaftlich Verbindungen schaffen
Lernen durch Lehren: Eine Haltung (AUSGEFALLEN)
Vom Verstehen zum Begreifen. Minecraft als Game based learning Tool
Assemblies: (Tag 2)
Wissensmanagement, Working out Loud, Podcasting, Content Curation
Assoziierte Veranstaltungen:
Making-of #loscon22 Session, 9 Sep, online
1. lernOS Hackathon, 7-8 Jul, Nürnberg
Nürnberg Digital Festival, 4-14 Jul
lernOS Convention 2022 Vorab-Webkonferenz, 29. Jun
lernOS Warm-Up Sessions – ab 26 Apr (wöchentlich), twitter spaces Linkedin & Youtube Live
03.05.: #1 loscon22: Ablauf, das hybride Format und das Thema “The Re-Return of Knowledge Management”
10.05.: #2 Die Evolution der Disziplin Wissensmanagement
24.05.: #3 New Ways of Learning @ Corporate Learning Camp
31.05.: #4 Vorstellung des loscon22 Programms
20.06.: #5 Technik für hybride Veranstaltungen und Meetings
28.06.: #6 Einsatz von Slack als “Metaversum”
3. LernOS Convention 2021, 24.-25. Juni 2021, Bonn, Deutschland Virtueller Tagungsort
Konferenz-Thema: Agil trifft Lernende Organisation
(Gastgeber: Deutsche Telekom)
Hinweis: Angekündigt war das lernOS Star Bug Camp 2021, 22.-23. Juni 2021. Die lernOScon 2021 überschneidet sich mit den WiMa-Tagen (21.-25. Juni 2021) von wissensmanagement – Das Magazin…
Impulsvorträge: (Tag 1)
lernOS – State of the Union; #DATEVlernt – ein Transformationsdesign auf Basis experimenteller Erfahrung!; OpenSpace Agility for Learning Organization Development; Gemeinsam, freiwillig, transparent – Open Space Agility Praxisbericht
Lightning Talks: (Tag 1)
How to Lightning Talk; Was kommt nach dem Leitfaden? Die neue Reise der lernOS Sketchnoting Community; Achtsamkeit erfahren in Circles – Wie kann das funktionieren?; Lernen in Stufen mit Tiefgang statt Schnellgang; Mit lernOS zum Vegetarier; Community Canvas; Vielfalt macht den Unterschied; Agile Organisation – Strukturierung, Unternehmensbeispiele & Erfahrungsberichte; Microsoft Viva Learning: Das Netflix für Corporate Learning?; Mit Organisationalem Lernen zu einer “fantastischen” Organisation; Measuring Impact method; WOL und agile Teams? Wie passt das zusammen und wo ist der Benefit?
Sessions: (Tag 2)
Coming soon: lernOS Leadership Guide; lernOS for You Guide Version 2.0 – Ask Me Anything Session (AMA); Anfeuern auf der Zielgeraden: Der lernOS Community Management Guide 2021 @ Daimler; Unternehmensbotschafter:innen-Netzwerke aufbauen – aber wie?; Agiles Lernen und Agile Lehre Hand in Hand; Achtsamkeit 4.2 – Dein Weg ist das Ziel – Eine achtsame Lernreise; Domain of One’s Own – der eigene Webspace als Basis fürs lebenslange Lernen; lernOS für Organisationen – eine Einsteiger_innen Session; lernOS Diversity & Inclusion; Learning from Experts (LEX) – die informelle Lernplattform der Deutschen Telekom mit fast 20.000 Mitgliedern; Badges zum Motivieren & Qualifikations-Nachweis – Input & Diskussion; How to become a digital trainer; Erfahrungsbericht zur Agile@Audi Community: Lernen gehört doch immer dazu!; Die Allianz Wissen und Lernen – Aufbau einer Learning Coalition bei der GIZ; Präsenz im virtuellen vs. physischen Raum; Lernen ins Stufen mit Tiefgang statt Schnellgang; Corporate Podcasting; lernOS (hard)core simplified – Eine Canvas statt vier?; Lernen lernen – raus aus der Komfort-Zone in der lernenden Organisation; lernOS Circle Guide “Digitale Zusammenarbeit”; Learnify your daily work @Continental – Lernerfolgsmessung und Best Practices im Pilotprojekt; lernOS Podcasting Leitfaden und Podcastpat_innen Netzwerke; Making of “Die Insel” auf Basis der Plattform Workadventure (AUSGEFALLEN)
Assemblies: (Tag 2)
lernOS Sketchnoting Assembly
Achtsamkeit 4.2 – Dein Weg ist das Ziel
…?…
Abendveranstaltung: (Tag 1)
Live-Podcast zu Working Out Loud und lernOS
Minetest-Challenge: Wettbewerb zum Bau des lernOS Freizeitparks
Wir spielen Montagsmaler!
Assoziierte Veranstaltungen:
Making-of lernOS Convention 2021 (23 Jul)
Vorab-Webkonferenz – Ablauf & Fragen (17 Jun)
Expertengespräche zum Leitthema “Agil trifft Lernende Organisation” (8/10 Jun)
1. lernOS Open Space, 24.-25. September 2020, Nürnberg / Vitueller Tagungsort
(im Rahmen des clc20hybrid – Corporate Learning Camp 2020 Hybrid)Sessions:
lernOS für Newbies – was ist lernOS und wenn ja, wie viele?; Erfahrungen während der Erarbeitung des lernOS Leitfadens “Achtsamkeit 4.2”; Live-Podcast Firmenfunk zu lernOS; lernOS für Organisationen – Wie können wir das mit bestehenden Aktivitäten verzahnen?; lernOS für Organisationen: Strategischer Einstieg statt Heilsversprechen!; Von 0 auf lernOS – die Produktionsumgebung für lernOS Leitfäden verstehen; lernOS Learning Path for Digital Trainers; lernOS Flow – der Workflow für selbstgesteuertes und produktives Arbeiten; Kickoff zur ersten Learning Circle: Experience im Quartal 4/2020; Intro in den lernOS Leitfaden “Achtsamkeit 4.2”
2. lernOS All Stars Camp 2020, 23.-24. Juni 2020, Bonn, Deutschland Virtueller Tagungsort
(Gastgeber: Deutsche Telekom)
Hinweis: Das lernOS Camp überschneidet sich mit dem Smart Workplace Congress (22-23 Juni 2020, AUSGEFALLEN) von wissensmanagement – Das Magazin…
Impulsvorträge: (Tag 1)
lernOS – State of the Union 2020; How we will close the skill gap at Deutsche Telekom to become a softwarized Telco; Magenta Menschen-Netzwerke – Treiber der digitalen Transformation
Lightning Talks: (Tag 1)
12 Lightning Talks
BarCamp Sessions & Workshops: (Tag 2)
Objectives and Key Results (OKRs) in der lernenden Organisation; Micro-Learning – damit Lerninhalte hängen bleiben; lernOS Sketchnoting Guide / Neue Version und Learnings aus dem Entwicklungsprozess; LEX – Lernen von Experten; VUCArockers – OrganisationsRebellen – Wirkung, Mut, Respekt, Sicherheit; …
Community Assemblies: (Tag 2, AUSGEFALLEN?)
Zero Bullshit Knowledge Management, …
LernOS Jeopardy (Tag 1, Abendveranstaltung)
Vorab-Webkonferenz (18 Jun)
1. lernOS Rockstars Camp, 25. Juni 2019, München, Deutschland
(Gastgeber: LV 1871 – Lebensversicherung von 1871)
-
Impulsvorträge: (Vormittag)
lernOS State of the Union @simon.dueckert; Scrum & Agile: Was ein Knowledge Worker von den “Agilen“ lernen kann; Objectives & Key Results (OKRs) als strategisches Betriebssystem für die Wirtschaftswelt von Morgen; Working Out Loud Überblick; Getting Things Done (GTD)
BarCamp Sessions: (Nachmittag)
Circles mit Teams und OneNote machen; Agile Methoden und die Zusammenarbeit der Zukunft; Der digitale “Lernzwilling”; Viable Business – Übertragung von biologischen Erfolgsprinzipien auf Unternehmen; Concept is King – didaktisch sinnvolle Lernvideos; Wissensflussmanagement; Was für eine Schule braucht lebenslanges Lernen?; Digital Leader – Reverse Mentoring; lernOS für die Organisation; Diskussion zum Impulsreferat Scrum & Agile
Community Assemblies: (Nachmittag)
VucaRockers; Corporate Podcasting; Working Out Loud; How to Barcamp; Zero Bullshit Knowledge Management; lernOS; Sketchnoting
KnowTouch 2018, 21.-22. Juni 2018, Nürnberg, Deutschland
Konferenz-Leitthema: Learning Organization – where Corporate HR meets Corporate IT
-
Vorträge:
Corporate HR meets Corporate IT: Warum HR kein IT kann und umgekehrt!; Learning Organization – State of the Union – von lernOS, GTD, OKR, PKM, WOL & Co.; Vom E-Learning-Hype bis zur integrierten 70-20-10-Sicht auf das Lernen – Entwicklungspfade der Diskussion um die Technologieunterstützung der Lernenden Organisation der letzten 10 Jahre; ZF´s learning journey towards a more connected organization; Vom Wiki-Hype bis zur integrierten digitalen Arbeitsplattform – Entwicklungspfade der Diskussion um die Technologieunterstützung der Lernenden Organisation der letzten 10 Jahre; Eine Social-Collaboration-Tour durchs digitale Neuland – 10 Jahre Nachwuchs-Forschung zum Arbeitsplatz der Zukunft; Intelligenz – künstliche natürlich! Zwei Gebrauchsanleitungen für Wissen
Lightning Talks:
Drei Fallbeispiele aus dem Seminar Digitale Kommunikation in Organisationen (DigiKo) der TU Ilmenau
BarCamp Sessions:
Informationsflut – Wie werben wir Mitarbeiter für IT-Cloud Roll-out Projekt?; Selbstbedienung beim Lernen; Digitale Kompetenzen – Was ist das?; Da gibt es doch noch den Betriebsrat; Corporate Memory – ein Designwettbewerb; Mehrwerte eines ESN erkennen und visualisieren; Open Educational Resources am Beispiel von Trainingsdokumenten bei Audi; Twitter als Learnboost; Social Learning in Digital Workplace; Wie arbeiten wir nun wirklich?; Triovien/Trialismen sammeln & verbinden; Top-Tipps für selbstgemachte Lern-Kurzvideos; Working with WOL & the lernOS Canvas; Moderne Führungsprinzipien; Social Collaboration-Tour | DigiKo-Jubiläum – Best Practices & Lessons Learned
AUSGEFALLEN
KnowTouch 2017, 18.-19. Oktober 2017, Nürnberg, Deutschland
Konferenz-Thema: Human Learning vs. Machine Learning
-
Konferenzprogramm TBD
KnowTouch 2016, 26.-27. Oktober 2016, Nürnberg, Deutschland
Konferenz-Thema: 20 Jahre Wissensmanagement und Lernende Organisation. Was haben wir gelernt? Wohin geht die Reise?
-
Keynotes:
Lernende Organisationen – State of the Union; Was wissen wir nach 20 Jahren Wissensmanagement aus Perspektive der Personalführung?; Jenseits der Verklärung der Lernenden Organisation: Eine systemtheoretische Heuristik zur Einordnung des Wissensmanagements in Organisationen; Die geistige Dimension des Wissensmanagements: Achtsamkeit als Schlüssel zum sinnvollen & menschlichen Umgang mit Wissen und Medien
Vorträge:
Lektionen aus 20 Jahren Wissensmanagement bei Siemens; My Life as a Knowledge Worker; Lern-Communities bei SAP; Stand der Forschung im Wissensmanagement und zukünftige Herausforderungen; 10 Jahre Wissensmanagement bei Festo – Eine Reflektion; Die Evolution des Wissensmanagements bei der EnBW; 21st Century Skills – Ausbildung der Zukunft; Die Kluft zwischen Theorie und Praxis im Wissensmanagement
BarCamp Sessions:
Wissensmanagement 2.0: Ask the brain – Wie geht Wissensmanagement mit Social Media?; ISO 9001 und Wissensmanagement: wie bereitet man das am besten auf?; Aufbau Wissensmanagement-Controlling; Verschwendungsfaktoren in der Wissensarbeit; Twitter als Lern-Booster? Persönlicher Erfahrungsbericht; Welche Rolle spielt Enterprise Search im Wissensmanagement?; Sinnvolle Dokumentation in Barcamps?; Q&A zum Referat: Professionelles Wissen über Wissensmanagement; Do-It-Yourself Livestream; Flipped Conference; Wissensmanagement lehren: Welche Inhalte sollten wir vermitteln?; Auf den Schultern von Giganten; Lernkultur entwickeln: Ansätze, Beispiele?; 9 Verschwendungsfaktoren im Wissensmanagement: Analyse auf Arbeitsebene; Wohin gehst du, Wissensmanagement?; Agiles Lernen – Agile Transformation; Lernräume: Wie wollen wir lernen?; Digitale Kompetenzen im Unternehmen; Wissensmanagement-Audits vs. Wissensbilanzen
Pre-Konferenz Webinare (zum Leitthema):
(1) Dr. Angelika Mittelmann, (2) Dr. Peter Schütt, (3) Prof. Werner Sauter, Dr. Jochen Robes, Dr. Daniel Stoller-Schai, (4) Nick Milton