
Sektionstagung der Sektion Wissenssoziologie (WissSoz)*
No warranty for correctness & completeness!
This site will be updated with no ads and linked to its KMedu opportunities
as soon as the provider subscribes to this service!
(sample pages: training, university, community, conference)

Der zweijährig stattfindende Sektionskongress der Wissenssoziologie (WissSoz), organisiert durch die Sektion Wissenssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, verfolgt das Ziel, den aktuellen Stand wissenssoziologischer Themen, Positionen und Diskussionen nicht zuletzt für Neumitglieder und Interessierte in einem umfassenderen Rahmen abzubilden. Er will dazu beitragen, Orientierungen abzuschätzen, Entwicklungen voranzutreiben, Kooperationen anzustoßen und so die Potentiale der wissenssoziologischen Perspektive auszuschöpfen und zu erweitern.
Kongress-Historie:
Sektionstagung der Sektion Wissenssoziologie 2022, 23. – 24. Juni 2022, Technische Universität Dortmund, Dortmund, Deutschland
Tagungsthema: Multiples Wissen: Situierungen der Wissensforschung und aktuelle Herausforderungen der Wissenssoziologie
(Host: Technische Universität Dortmund, Fakultät für Sozialwissenschaften, Institut für Soziologie, Allgemeine Soziologie)
-
Themenfelder: (je 2 Vorträge)
Übertragen, überformen, übersetzen? Wissens- und Wissenschaftskommunikation
Ding – Technik – Materialität. Wissenssoziologische Herausforderungen
Planetare Wissenssoziologie? Raum-, Kultur- und Gendertheoretische Perspektiven
Wissenssoziologische Kritik
Einzelvorträge (4)
3. Sektionskongress der Wissenssoziologie 2019, 9. – 11. Oktober 2019, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, Deutschland
Kongressthema: Gewissheit
(Host: Universität Koblenz-Landau, Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften, Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Soziologie)
-
Plenarveranstaltungen:
Medien und Gewissheit
Hat die Wissenschaft als Gewissheitsproduzentin ausgedient?
Witz, Humor und Ironie als Gegengift zu Gewissheit
Sessions der Arbeitskreise:
Praktische Gewissheiten Artikulieren
Bildmacht: Visualisierungen von Evidenz
Expert/innen und Expertisen der Gewissheit
Die Dummheit künstlicher Intelligenz
An Auschwitz scheitert jede Gewissheit
Braucht Wissenschaft Gewissheit?
Zur Konfrontation begründeter Expertisen
Das steht so im Protokoll
Fraglosigkeiten in Frage stellen
Neutrale Dritte in Interaktion
Sprachhandeln und Gewissheit
Gewissheiten in Zeiten der (Post-)Demokratie?
Soziologie und Phänomenologie der Gewissheit
Die kommunikative Konstruktion von (Un-)Gewissheit
Die Gewissheit der Sprache – Neue Perspektiven für die Sprachsoziologie
Faken, Fälschen, Fingieren
Forum: Gewissheit der Sprache – Zukunft der Sprachsoziologie
Mitgliederversammlung der Sektion Wissenssoziologie
2. Sektionskongress der Wissenssoziologie 2017, 21. – 23. September 2017, Technische Universität Dortmund, Deutschland
Kongressthema: Wissensrelationen
(Host: Technische Universität Dortmund, Fakultät für Sozialwissenschaften, Institut für Soziologie, Allgemeine Soziologie)
-
Plenum:
Wissen und Emotionalität
Wissen und Materialität
Wissen und Alienität
Sessions der Arbeitsgruppen:
Ethnographie
Diskursforschung
Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen
Expertenwissen
Theoretische Wissenssoziologie
Polizieren
Interpretative Organisationsanalyse
Phänomenologie
Visuelle Soziologie
Soziales Imaginäres
Interaktionsforschung
Globalisierung & Wissenskulturen
Soziologie des (Be-)Wertens
Forum Wissenssoziologie: Kommunikativer Konstruktivismus
Mitgliederversammlung der Sektion Wissenssoziologie
1. Sektionskongress der Wissenssoziologie 2015, 8. – 10. Oktober 2015, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, Deutschland
Kongressthema: Wissensforschung – Forschungswissen
(Host: Universität Koblenz-Landau, Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften, Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Soziologie)
- Plenum:
Geschichte und Aktualität der (Sektion) Wissenssoziologie
Subjekttheorie und Wissenssoziologie
Zwischen allgemeiner Soziologie und Spezialsoziologie: Theoretische und empirische Herausforderungen der heutigen Wissenssoziologie
Sessions der Arbeitsgruppen:
Expertenwissen
Phänomenologie
Soziales Imaginäres
Interaktionsforschung
Diskursforschung
Ethnographie
Theoretische Wissenssoziologie
Visuelle Soziologie
Kommunikativer Konstruktivismus
Organisationsforschung
Soziales Gedächtnis
Soziale Metaphorik
Wissenskulturen
Mitgliederversammlung der Sektion Wissenssoziologie