
Smart Workplace Congress**
No warranty for correctness & completeness!
This site will be updated with no ads and linked to its KMedu opportunities
as soon as the provider subscribes to this service!
(sample pages: training, university, community, conference)

Der Smart Workplace Congress, als Quasi-Nachfolger der Wissensmanagement-Tage für Industrie und Produktion 4.0, beleuchtet die künstliche Intelligenz als Fundament und entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Wie lassen sich KI-basierte Technologien nutzen? Wie können wir sie in die Arbeitswelt integrieren? Welche Herausforderungen und auch ethische Grenzen gilt es zu diskutieren?
Auf dem Smart Workplace Congress stehen diese und ähnliche Fragen im Fokus. In Fachvorträgen getreu dem Motto „von Praktikern für Praktiker“ werden Erfahrungsberichte und Praxisbeispiele geteilt. Für einen regen Austausch mit Rednern, Ausstellern und Teilnehmern bieten Kommunikationspausen und eine Abendveranstaltung viele Gelegenheiten.
Veranstalter des Kongresses ist wissensmanagement – das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration – bzw. das Büro für Medien Oliver Lehnert, Kompetenzpartner das hauseigene Steinbeis-Beratungszentrum Wissensmanagement.
Die Wissensmanagement-Tage für Industrie und Produktion 4.0 (WiMa-Tage I&P4.0) sind eine Konferenzmesse mit Fachforum, bei der die zentralen Aspekte der smarten Fabrik unter dem Blickwinkel des Wissensmanagements dargestellt werden.
Welche neuen Anforderungen ergeben sich beispielsweise für das Prozessmanagement? Was bedeutet Qualitätsmanagement im Kontext von Industrie 4.0? Welche Rolle spielt der Mensch in der intelligenten Organisation der Zukunft? Welche Chancen ergeben sich für die technische Dokumentation und den Help Desk?
Historie der Konferenz:
(AUSGEFALLEN)
2. Smart Workplace Congress, 22. – 23. Juni 2020, Steinbeis-Haus für Management und Technologie, Stuttgart
Untertitel: Internationale Konferenz zur künstlichen Intelligenz in der neuen Arbeitswelt
(Kompetenzpartner: Steinbeis-Beratungszentrum Wissensmanagement)
Hinweis: Andere Veranstalter-Quellen sprechen vom 22. – 23. September 2020 als Veranstaltungstermin
Konferenzprogramm TBD
1. Smart Workplace Congress, 25. September 2019, Steinbeis-Haus für Management und Technologie, Stuttgart, Deutschland
Untertitel: Wissensmanagement Solutions 2020 – Internationale Konferenz zur künstlichen Intelligenz in der neuen Arbeitswelt
Konferenz-Thema: (Ro-)Bots & Co.: Wie arbeiten wir morgen?
(Kompetenzpartner: Steinbeis-Beratungszentrum Wissensmanagement)
Hinweis:Der Kongress war für den 24-25 September 2019 geplant
Keynotes:
KI – Freund oder Feind: Über Möglichkeiten und Grenzen künstlicher Intelligenz
Der Digital Workplace als KI-gestützte Informationsplattform: Smart Information Access mit intergator
Vorträge: Fallstudien
KI im Einsatz bei der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Rödl & Partner
Wie ERGO KI nutzt, um für Kunden den perfekten Vertriebspartner zu finden
Optimierte Chargenrückverfolgung durch smarte Informationsverarbeitung
How to recruit Talents in a digital world – a best practice sharing
Fünf Generationen unter einem Dach: Mitarbeiter bei KI-Themen ins Boot holen
Vorträge: Fachforum
Wissenszugriff der nächsten Generation
Intelligente Zusammenarbeit an Dokumenten im weltweit agierenden Unternehmen
Der Wandel zum KI-unterstützten Arbeitsplatz
Use Cases: Welchen konkreten Nutzen haben KI-Technologien für Unternehmen?
Digitale Fachliteratur in “Springer Professional” – die Wissenquelle für Unternehmen
Podiumsdiskussionen:
Wie intelligent ist der Digital Workplace schon heute?
(AUSGEFALLEN)
2. Wissensmanagement-Tage für Industrie und Produktion 4.0, 22. – 23. Juni 2016, Stuttgart, Deutschland
-
Konferenzprogramm TBD
1. Wissensmanagement-Tage für Industrie und Produktion 4.0, 23. – 24. Juni 2015, Stuttgart, Deutschland
Konferenz-Thema: Maschine meets Wissen
-
Workshops:
Kompetenzorientiertes Wissensmanagement
Keynotes:
Industrie 4.0 erfordert Führung 4.0
Praxisbeispiel: Smart Data für Entwicklung 4.0
Industrie 4.0 als Chance für neue Geschäftsmodelle und kooperative Wertschöpfung im Mittelstand
Voraussagende Instandhaltung durch Analytics in Cyber Physical Systems
Vorträge:
Informationsmanagement 4.0 für den Technischen Service
Praxisbeispiel Roland Berger: ein „Social Intranet“ im Zeitraffer
Führung im Wandel
Save your corporate knowledge
Industrie 4.0 – Der Weg zur modernen, smarten Produktkommunikation
Lernstatt „Organisation von Erfahrungswissen für die Arbeit 4.0
I4.0: Zukunftsfähige Wertschöpfungprozesse
Leaving Experts – Preserving Knowledge
Informationslogistik für Industrie 4.0
Mobile Assistenzsysteme für einen vereinfachten Wissensaustausch
Praxisbeispiel: Informationen innerhalb eines Projektes zentral verwalten
Industrie 4.0 auf dem Hallenboden
Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die Arbeitswelt und das Management
3D-Simulation als Kristallisationspunkt von Expertenwissen
Enterprise Search Beitrag zur Industrie 4.0
Produktionsarbeit 4.0
Cluster als Lernwerkstatt für Industrie 4.0
Die gentelligente Fertigung
Vorträge: Fachforum
Augmented Reality in der Smart Factory
Enterprise Search als Mittel der Prozessunterstützung
Der Faktor Mensch in der Industrie 4.0
Technikkompetenz für Industrie 4.0
Blue Collar – Beteiligung der Produktionsmitarbeiter im Social Workplace
Pro-aktive Integration von Wissen in Geschäftsprozesse
Smart Services – Best Practice direkt von der Tankstelle
Industrie 4.0 / IoT – Evolution der Information in der Industrie
Zeitmanagement für Wissensarbeiter in Zeiten von Informations-Overflow