Universität Leipzig
No warranty for correctness & completeness!
This site will be updated with no ads and linked to its KMedu opportunities
as soon as the provider subscribes to this service!
(sample pages: training, university, community, conference)
Custom logoThe Universität Leipzig (English: University of Leipzig) offers the following Knowledge Management education and training opportunities:
An-Institut für Angewandte Informatik (InfAI)
Communities
Forschungsgruppen
ForschungsgruppeAgile Knowledge Engineering and Semantic Web (AKSW)1)-
Untergruppen:
Adaptive Information and Knowledge Engineering
Emergent Semantics
Knowledge Integration and Linked Data Technologies (KILT; aka InfAI Kompetenzzentrum)
Machine Learning and Ontology Engineering*
Semantic Abstraction*
Konferenzen
- 11. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2013), 27. Februar – 1. März 2013, Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland
Konferenz-Motto: Innovation. Integration. Individualisierung
Track: Informations- und Wissensmanagement
Research Group AKSW
- Leipziger Semantic Web Tag (LSWT)*
-
Der Leipziger Semantic Web Tag (LSWT) bietet seit 2009 Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit, sich zu Themen im Bereich semantischer Technologien auszutauschen.
- 2nd Conference on Language, Data and Knowledge (LDK 2019), 20-23 May 2019, University of Leipzig, Leipzig, Germany
(Host: Knowledge Integration and Linked Data Technologies Group)-
Co-located & Associated Events:
7. Leipziger Semantic Web Tag (LSWT 2019), May 22
13th DBpedia Community Meeting, May 23
W3C OntoLex Community Group Meeting, May 20
3rd Summer Datathon on Linguistic Linked Open Data (SD-LLOD-19), May 12-17, @ Schloss Dagstuhl – Leibniz Center for Informatics, Wadern, Germany - Semantics Conference
- 12th SEMANTiCS Conference 2016, 12 – 15 September 2016, University of Leipzig, Leipzig, Germany
- 10th SEMANTiCS Conference 2014, 4 – 5 September 2014, Leipzig, Germany
Conference Theme: Transfer // Engineering // Community
Seminare
- AKSW Colloquium
Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium
Workshops/Seminare
Hochschuldidaktische Kurse
- Workshop: Vom Advance Organizer bis zur Prüfung – Digitale Wissenslandkarten für Lehre und Lernen**
-
Inhalte:
Vorteile visuellen Denkens und von Wissenslandkarten.
Didaktische Reduktion, Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsgesetze, visuelle Kodierung für verständliche Wissenslandkarten.
Digitale Wissenslandkarten-Typen für die Lehre, Einsatzszenarien für Lehre und Lernen und Tools. Inklusive Nutzung für die Lernziele nach Bloom.
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Konferenzen
- Kongress “Ökonomisierung der Wissensgesellschaft”, 3. – 5. Dezember 2009, Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland
-
Wie viel Ökonomie braucht und wie viel Ökonomie verträgt die Wissensgesellschaft? – das will der interdisziplinäre Kongress klären. Geleitet von der These, dass Wissenschaft und Wirtschaft im 21. Jahrhundert in enger Wechselwirkung miteinander stehen, werden sich Wissenschaftler der Universität Leipzig und Gastredner verschiedener Disziplinen zu dieser Thematik äußern. Der Kongress findet statt im Rahmen der Feierlichkeiten zum 600jährigen Bestehen der Universität Leipzig.
Grundsatzreferate:
Wie viel Ökonomie braucht und wie viel Ökonomie verträgt die Wissensgesellschaft?
Ökonomisierung der Wissensgesellschaft – eine Kette von Missverständnissen“Funktionen der Wissensgesellschaft” Tracks:
Forschungsfinanzierung, Forschungsevaluation, Lehre, Bildung, Kultur & Sinngebung, Universitäten & Forschungsinstitute, Schulen, Bibliotheken, Medien, Normen, Regeln, InstrumentePodiumsdiskussion
(2x) Wie viel Ökonomie braucht und wie viel Ökonomie verträgt die Wissensgesellschaft?
Spitzensport zwischen Ökonomie und MoralPositionsvorträge:
Ökonomisierung der Wissensgesellschaft: Pro
Ökonomisierung der Wissensgesellschaft: Contra (Die Wissensgesellschaft zwischen Wissenswirtschaft und neuem Humanismus)
Ökonomie und Gesellschaft
Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI; English: Information Systems Institute)
- 25th Conference on Knowledge Acquisition and Management (KAM’2019), 1 September, 2019, University of Leipzig, Leipzig, Germany
(part of Federated (Multi-)Conference on Computer Science and Information Systems (FedCSIS, Track: Information Systems and Technologies), Sep 1-4)


