
Internationale Fachmesse und Kongress für digitale Bildung (LEARNTEC)*
No warranty for correctness & completeness!
This site will be updated with no ads and linked to its KMedu opportunities
as soon as the provider subscribes to this service!
(sample pages: training, university, community, conference)

Die Internationale Fachmesse und Kongress für digitale Bildung (LEARNTEC) ist wichtigster Marktplatz für professionelles Bildungsmanagement in Deutschland. Auf der LEARNTEC treffen Sie konzentriert an drei Messetagen auf ein hochqualifiziertes Fachpublikum aus der E-Learning-Anwender- und Bildungsbranche. Und auf der LEARNTEC treffen Sie gebündelt die wichtigsten Anbieter für E-Learning Lösungen und professionelle Bildung.
- Messe-Bereich “Wissensmanagement”
- 2006-2010: Kongress-Sektion “Wissensmanagement”
- 2007-2008: “Knowledge Arena” im Messebereich
Ein Projekt der IT Advantage; Ausstellerbereich mit Forum zum Schwerpunkt Wissensmanagement und Wissensbilanz
LEARNTEC-Titel:
- 2017-Heute: Internationale Fachmesse und Kongress für digitale Bildung (in Schule, Hochschule und Beruf)
- 2014-2016: Internationale Fachmesse und Kongress für das Lernen mit IT
- 2010-2013: Internationale Leitmesse und Kongress für professionelle Bildung, Lernen und IT
- 2006-2009: Internationaler Kongress und Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie
- 1997-2005: Europäischer Kongress und Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie
- 1992-1996:Europäischer Kongress und Fachmesse für Bildungstechnologie und betriebliche Bildung
Historie der Konferenz:
30. LEARNTEC 2023, 4. – 6. Juni 2024, Karlsruhe, Deutschland
Der Place to be für digitale Bildung
-
TBC
30. LEARNTEC 2023, 23. – 25. Mai 2023, Karlsruhe, Deutschland
Hinweis: Die LEARNTEC war ürsprünglich für den 24. – 26. Januar 2023 geplant
Kongress- und Messeprogramm TBD
Kongressthemen:
Lerninhalte und ihre Produktion
Lernsoftware
Intelligente Lernsysteme
Bildungsmanagement und Bildungskultur
Personal, Learning und Coaching
Hardware und Ausstattung zum professionellen Lernen
Digitale Bildung in der Hochschule
Digitale Bildung in der Schule
Messethemen:
Digitales Lernen in der Schule
Digitales Lernen in der Hochschule
Digitales Lernen im Beruf
Sonderschauen: (Messe)
New Work – New Learning
Future Lab
Assoziierte Veranstaltungen:
LEARNTEC xChange (31.01.-02.02.)
29. LEARNTEC 2022, 31. Mai – 2. Juni 2022, Karlsruhe, Deutschland
Hinweis: Die LEARNTEC war ürsprünglich für den 1. – 3. Februar 2022 geplant
Kongressthema: New Work – New Learning
Kongressstränge:
Learning Eco Systems; Agilität in der Weiterbildung; Lernen und Home Office; English track; Lernkultur & Changemanagement; Lernwelten gestalten; Interpersonelle Kompetenzen digital trainieren; Learning in the modern workplace; E-Learning für Einsteiger; Learning Strategies; Künstliche Intelligenz in der Bildung (Interaktive Session); New Learning – New Normal; Digitales Prüfen; Adaptive Lernumgebungen; Learning Design; Digitale Transformation im Gesundheitswesen; Die Zukunft der Weiterbildung; Learning Experience; Sprachassistenz im digitalen Lernen; Video Learning
Assoziierte Veranstaltungen:
Medienkompetenztag 2022: Schule im Aufbruch – Von der Digitalisierung zur Digitalität (2 Jun)
Tagung Digitale Hochschule (31 Mai)
elearning@media – Digitalkonferenz (28 Apr)
LEARNTEC xChange Online (1-3 Feb)
28. LEARNTEC 2021, 22. – 24. Juni 2021, Karlsruhe, Deutschland Virtueller Tagungsort
Hinweis: Die LEARNTEC war ürsprünglich für den 2. – 4. Februar 2021 bzw. 22. – 24. Juni 2021 in Karlsruhe geplant
LEARNTEC xChange Online #2 (Jun 22-24)
– Themenbereiche: Schule / school@LEARNTEC, Hochschule, Beruf
– Co-located: Medienkompetenztag 2021: Bildung für die digitale Welt – Wege nach vorne, Jun 24
LEARNTEC xChange Online #1 (Feb 2-4)
– Expertenvorträge und Roundtables mit Ausstellern der LEARNTEC
Pre-Konferenz Themenwochen (online)
– Digitale Schule, 5-9 Oktober 2020
– Digitale Hochschule, 9-12 November 2020
– Coroprate Learning, 23-27 November 2020
27. LEARNTEC 2020, 28. – 30. Januar 2020, Karlsruhe, Deutschland
Thema: Technology meets learners needs – from AI to learning zone
-
Kongress-Sektionen:
Vernetztes Lernen
Messe-Themen:
Wissensmanagement
Rahmen- und Ausstellerprogramm:
“Corporate Learning Community”-Tag (28. Jan)
26. LEARNTEC 2019, 29. – 30. Januar 2019, Karlsruhe, Deutschland
Thema: Future Learning: social, global, digital
-
Kongress-Sektionen:
Modern Workplace Learning
Messe-Themen:
Wissensmanagement
26. LEARNTEC 2018, 30. Januar – 1. Februar 2018, Karlsruhe, Deutschland
Thema: Bildung als Motor der Digitalisierung
-
Kongress-Sektionen:
Wissensmanagement 4.0 (Special)
Messe-Themen:
Wissensmanagement
25. LEARNTEC 2017, 24. – 26. Januar 2017, Karlsruhe, Deutschland
Thema: Zukunft Lernen: Lernwelten neu denken
-
Kongress-Sektionen:
Community Management (Didactics)
Kongress-Workshops:
—
Messe-Themen:
Wissensmanagement
24. LEARNTEC 2016, 26. – 28. Februar 2016, Karlsruhe, Deutschland
Thema: Zukunft Lernen: Lernkultur Digital
-
Kongress-Sektionen:
—
Kongress-Workshops:
—
Messe-Themen:
Wissensmanagement
22. LEARNTEC 2015, 27. – 29. Januar 2015, Karlsruhe, Deutschland
Thema: Zukunft Lernen: Mensch und Innovation
-
Kongress-Sektionen:
—
Kongress-Workshops:
—
Messe-Themen:
Wissensmanagement
22. LEARNTEC 2014, 4. – 6. Februar 2014, Karlsruhe, Deutschland
Thema: Zukunft Lernen
-
Kongress-Sektionen:
Adaptive und semantische Systeme (Special)
Kongress-Workshops:
—
Messe-Themen:
Wissensmanagement
21. LEARNTEC 2013, 29. – 31. Januar 2013, Karlsruhe, Deutschland
Thema: Zukunft Lernen
-
Kongress-Sektionen:
—
Kongress-Workshops:
Der Prosument – Herausforderung für ein modernes Wissensmanagement
20. LEARNTEC 2012, 31. Januar – 2. Februar 2012, Karlsruhe, Deutschland
Thema: Lernen weltweit vernetzt
-
Kongress-Sektionen:
Enterprise 2.0 (Management)
19. LEARNTEC 2011, 1. – 3. Februar 2011, Karlsruhe, Deutschland
Thema: Wachstumspotenzial Bildung
-
Kongress-Sektionen:
Wissensmanagement und Vernetzung von Inhalten (Technology)
18. LEARNTEC 2010, 2. – 4. Februar 2010, Karlsruhe, Deutschland
Thema: Bildung verbindet
-
KONGRESS-Sektionen: Best Practice; Business; Didaktik; Technologie; Wissensmanagement; Eröffnung; Workshops
Sektion: Wissensmanagement
Wissensmanagement in web 2.0 – Umgebungen
Wissen und Raum – Future Center für die Wissensgesellschaft
Wissensarbeiter: Wie unterstützt man ihr Lernen und Arbeiten?
Stand und Zukunft der Suchdienste
Leading Edge Research: Design von Wissens- und Innovationsräumen. Neue Formen des Lernens und der Wissensgenerierung in Enabling Spaces
Sektion: Technologie
Application Integrationvon E-Learning und Wissensmanagement
Semantic Technologies
MESSE-Themen: Blended Learning; E-Learning; Lernkonzepte; Lernsoftware (LMS); Serious Games; Web 2.0 – Wikis, Blogs, Podcasts; Wissensdatenbanken; Wissenstalks
Kundenforum: Wissenstalks
Augmented Reality – die Erweiterung unserer Realität
Wissens- versus Suchmaschine
Was taugt Twitter? – Neue Wege der Kommunikation
17. LEARNTEC 2009, 3. – 5. Februar 2009, Karlsruhe, Deutschland
Thema: Bildung ist Nährboden für die Zukunft
-
KONGRESS-Sektionen: Best Practice; Business; Didaktik; Technologie; Wissensmanagement; Content Forum; Eröffnung; Workshops; Keynotes; Spinnersuite; Treffpunkt@LEARNTEC (virtual round table)
Keynotes:
Walk your Talk – Unser Wissen zeigt sich in unseren Handlungen (Eröffnung)
Sektion: Wissensmanagement
Lernen in und von Hochleistungsteams – Hochleistung managen
Kompetenzmanagement – das moderne Wissensmanagement
Wissens- und Kompetenzmanagement im Mittelstand – Ein Blick hinter die Kulissen nachhaltigen Erfolgs
Altersgerechte Kompetenzentwicklung
Talentmanagement
Sektion: Best Practice
Good Practices für Lernen und Wissensaustausch mit Social Software
Sektion: Business
Innovation Lernen – Räume und Prozesse der Wissensgenerierung gestalten
Sektion: Didaktik
Hirnforschung – wie kann Sie Lernen und Wissen im Arbeitskontext verstehen helfen?
Workshops:
Spannungsfeld zwischen individuellen und kollektiven Lernformen
Wissenscafé: Such- und Findestrategien
Virtuelles Lernen mit Geschichten – die Kraft des Storytelling
Wissenscafé: Persönliches Wissensmanagement
MESSE-Themen: Serious Games; E-Human Resource Management; Corporate Expertise; Training und Weiterbildung; HealthCare; Mobile Learning; Teletutoren Netzwerktreffen; Wissenstalks
16. LEARNTEC 2008, 29. – 31. Januar 2008, Karlsruhe, Deutschland
Thema: Lernen 2.0 Wege in die Zukunft
-
KONGRESS-Sektionen: Branchen (Hochschule, Handel, Versicherung); Business, Didaktik; Technologie; Wissensmanagement; Eröffnung; Keynotes; Podiumsdiskussionen; International LEARNTEC Forum; Moodle LEARNTEC – Konferenz
Sektion: Wissensmanagement
Suchmaschinen – Wissensdienste – Business Intelligence – Competition Intelligence
Kompetenzmanagement – das moderne Wissensmanagement?
Wissensvisualisierung für Wissensmanagement und E-Learning
Vom Wissenstransfer zur Knowledge Creation: Lernen und Wissensgenerierung in Teams und Organisationen
Best Practices von Wissensmanagement-Anwendungen in Transformationsprozessen
Workshops:
Web 2.0 – gestütztes Wissensmanagement
Such- und Findestrategien im Netz; Dynamische Aus- und Weiterbildung – Agiles E-Learning in semantischen Wissensnetzen
Virtuelles Lernen mit Geschichten – die Kraft des Storytelling
MESSE-Themen: Corporate Expertise; HealthCare; Knowledge (Wissensmanagement); Mobile Learning; Teletutoren Netzwerktreffen; Training und Weiterbildung; Hochschule; Ausbildung; Wissenstalks; Zukunftswerkstatt
Knowlege Arena:
– Wissensbilanz – Made in Germany Wissen als Chance für den Mittelstand
– Forum für Wissensmanagement und Wissensbilanz
15. LEARNTEC 2007, 13. – 15. Februar 2007, Karlsruhe, Deutschland
Thema: Wissen, was kommt: Wie Sie mit Bildung Perspektiven schaffen
-
KONGRESS-Sektionen: Branchen (Hochschule, Versicherungen); Business; Didaktik; Technik/Trends; Wissensmanagement; Eröffnung; Workshops; International LEARNTEC Forum
Keynotes:
Lernen als Kulturaneignung (Eröffnung)
Wissenvisualisierung in E-Learning und Knowlege Management (Eröffnung)
Sektion: Wissensmanagement
Gewusst wie: Vom Wissen zur Leistung durch Performance Support
Web 2.0 – Potenzial für Wissensmanagement
Knowledge Management and Professional Services – Werkzeuge und Methoden für die Praxis
E-Learning und Wissensmanagement
Von der Informationsflut zum relevanten Wissen
Sektion: Didaktik
Lernen 50plus: Erfahrungswissen im Betrieb binden
Sektion: Technik/Trends
Integrierte Informations- und Lernwelten
Sektion: Branchen
Kompetenzentwicklung und Wissensmanagement in der Automobilwirtschaft
Workshops:
Geschäftsprozessmanagement und Wissensmanagement – Zwei Disziplinen, die zusammengehören
Der Stellenwert von Erfahrungswissen – wie lässt es sich bewahren und nutzen? (Spinner-Suite)
Web 2.0 – Microlearning unterwegs mit Handy oder Smartphone
Web 2.0 – Podcasts als mobiles Lerninstrument
MESSE-Themen: Corporate Expertise; HealthCare; Knowledge (Wissensmanagement); Mobile Learning; Simulationen; Live-Online-Training; Ausbildung; Hochschule; Schule und Schulträger; Teletutoren Netzwerktreffen; Training und Weiterbildung, Wissenstalks
Knowlege Arena:
– Forum für Wissensmanagement und Wissensbilanz
– Wissensmanager des Jahres
Coporate Expertise:
LEARNTEC Monitor „Ageing Workforce“: Wissensmanagement im demografischen Wandel
Wissenstalks: Web 2.0 und die Wissensmedien der Zukunft (mit Workshops)
Podcasts – die neue Wissenswerkzeuge
Microlearning unterwegs mit Handy oder Smartphone
14. LEARNTEC 2006, 14. – 16. Februar 2006, Karlsruhe, Deutschland
Thema: Wissen, was kommt: Wie Sie aus Wissen Kapital schlagen
-
KONGRESS-Sektionen: Branchenorientierung; Didaktik; Informelles Lernen; Integration von Bildungs- und Geschäftsprozessen; Kompetenz und Performance; Ökonomische Modelle für E-Learning; Zukunftsmärkte – Zukunftsstrategien; Wissensmanagement; Eröffnung; Keynotes; International LEARNTEC Forum
Keynotes:
Produktionsfaktor Wissen – turbulente Zeiten brauchen kreative Köpfe (Eröffnung)
Wissen teilen ist Macht (Eröffnung)
Wissensmanagement im Gesundheitswesen
Mit Wissenswerkzeugen Komplexität im Unternehmen erfolgreich meistern
Sektionen: Wissensmanagement
Wissensweltmeister Deutschland – Wege aus der Abseitsfalle? (Eröffnung)
Wissensweltmeister – Trainingslager als Weg an die Spitze
Wissensmanagement in KMU
Neue Perspektiven des Wissensmanagements: Ergebnisse aus dem Labor und der Unternehmenspraxis
Wissensmanagement und E-Learning in der Pharmaindustrie
Durch Wissen zu Mehrwert
Podiumsdiskussionen:
Nachgefragt: “Wissen, was kommt.” Wie sieht die Wissensbilanz 2010 aus? (Eröffnung)
Workshops:
Wissenslandkarten (Spinner-Suite)
MESSE-Themen: HealthCare; Simulations; Mobile regionale Cluster; Mobile Learning; Mobile Working; Ausbildung; Training und Weiterbildung; Schule und Schulträger; Schule; Hochschule
Wissenstalks: Wissen in Bewegung – Wissen im Gespräch (Messeforum)
Persönliches Wissensmanagement und die Wissenscommunity – über Knowledge Cafés, Weblogs, Moblogs und Wikis hinaus
Individuelle und kollektive Achtsamkeit – Schlüsselqualifikation für Wissensgemeinschaften und das persönliche Wissensmanagement
Vom Suchen, Finden und Organisieren in Zeiten des Internets – monopolisierendes versus vielfältiges Wissen?
Wissenswerkzeuge für den Wandel
Von Wissensbörsen und Wissenstauschringen – Wissens-(aus-)tausch leicht gemacht
13. LEARNTEC 2005, 15. – 18. Februar 2005, Karlsruhe, Deutschland
-
KONGRESS-Sektionen: Business, Didaktik, Technologie; Keynotes; Workshops; Foren; 3. Trainer Symposium
Sektion: Business
Prozessorientiertes Wissensmanagement
1 und 1 sind 11 – Szenarien des Intellectual Capital Measurement
Prozessorientiertes Wissensmanagement
Sektion: Didaktik
Design und Betrieb von Learning Communities – Kommunikation, Kooperation und informelles Lernen im virtuellen Raum
Workshops:
Globalisierung der Bildung – Demokratisierung des Wissens (Spinner-Suite)
MESSE-Themen: mobilelearningarena; International LEARNTEC Forum; Messeforum
Messeforum:
Authoring- und Content-Sharing-Support im Rahmen eines integrativen Ansatzes zwischen E-Learning und Wissensmanagement
12. LEARNTEC 2004, 10. – 13. Februar 2004, Karlsruhe, Deutschland
-
KONGRESS-Sektionen: Hochschule – Wirtschaft; Bildungsträger; Distance Learning; Medizin; Mittelstand / Handwerk; Öffentliche Verwaltung; Sprache & Technologie; Trainer-Symposium; Internationales LEARNTEC Forum
Keynotes:
Die Nutzung von Wissen im lernenden Unternehmen
Sektionen:
Knowledge Transfer in Unternehmen
Vom Umgang mit Wissen im Unternehmen – Ausgezeichnete Wissensvernetzung
MESSE-Themen: Firmenkompetenz (NEU)
11. LEARNTEC 2003, 4. – 7. Februar 2003, Karlsruhe, Deutschland
Thema: Integration von Lernkonzepten in die unternehmerischen Geschäftsprozesse mittels Computern
-
KONGRESS-Sektionen:
Workshops:
Kompetenzentwicklung und Wissensmanagement in alten und neuen Organisationsformen, Aufbau und Einsatz von Begriffsnetzen zur semantischen Suche von Wissensmaterialien
…
10. LEARNTEC 2002, 5. – 8. Februar 2002, Karlsruhe, Deutschland
Thema: Lernen weltweit vernetzt
-
KONGRESS-Sektionen:
Hauptvorträge:
Universal Knowledge Networks – Alternatives to the Brain Drain
Globale Wissensgesellschaft – digital divide als Herausforderung für die Entwicklungspolitik
Hauptdemos:
Lernprozesse im Wandel: Industrialisierung der Wissens- und Bildungsbranche
Workshops:
Universal Networking Intellectual Capital (UNIC), „Universal Knowledge Networks – Alternatives to the Brain Drain? – Diskussion“
Das BMWI-Projekt LERNET – Qualitätsmodelle netzbasierten Lernens
9. LEARNTEC 2001, 30. Januar – 2. Februar 2001, Karlsruhe, Deutschland
-
KONGRESS-Sektionen:
Knowledge Networks / Net-based Training
8. LEARNTEC 2000, 8. – 11. Februar 2000, Karlsruhe, Deutschland
-
KONGRESS-Sektionen: Medizin; Telearbeit; Workshops
Modellierung von Wissen für die computerbasierende medizinische Ausbildung (Medizin: Hauptvortrag)
Wissens- und Changemanagement mit Multimedia (Medizin: Workshop)
Virtueller Kongreß (8-10 Feb)
7. LEARNTEC 1999, 9. – 11. Februar 1999, Karlsruhe, Deutschland
-
Schwerpunktthemen: Lernforschung und Evaluation; Lernen mit dem Computer; …
Virtueller Kongreß: (10 Feb)
Knowledge Management als entscheidender Wettbewerbsfaktor
6. LEARNTEC 1998, 3. – 5. Februar 1998, Karlsruhe, Deutschland
-
Schwerpunktthemen: Virtuelle Hochschule
Virtueller Kongreß: Virtuelle Hochschule (4 Feb)
Wissensmanagement im Internet (Hauptvortrag)
5. LEARNTEC 1997, 28. – 30. Januar 1997, Karlsruhe, Deutschland
-
Schwerpunktthemen: Telelearning/Lernen in Netzen; Qualität von Multimedia Lernsoftware; Multimedia für Banken und Finanzdienstleistungen; …
(VERLEGT) 5. LEARNTEC 1996, November 1996, Karlsruhe, Deutschland
Hinweis: Die LEARNTEC wird aus Januar 1997 verlegt, um „eine noch höhere terminliche Akzeptanz bei Ausstellern und Kongreßbesuchern zu erzielen“.
4. LEARNTEC 1995, 7. – 10. November, 1995, Karlsruhe, Deutschland
3. LEARNTEC 1994, 8. – 10. November 1994, Karlsruhe, Deutschland
2. LEARNTEC 1993, 3. → 5. November 1993, Karlsruhe, Deutschland
1. LEARNTEC 1991, 10. – 12. November 1992, Karlsruhe, Deutschland
-
Schwerpunktthemen: Computergestütztes Lernen; Multimedia
—
Die Anwendung moderner Medien- und Bildungstechnologie in der beruflichen und pädagogischen Praxis, 11. – 13. September 1991, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Karlsruhe, Deutschland
Hinweis: Vorgänger-Veranstaltung der LEARNTEC