
Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen (DGI-Konferenz)**
No warranty for correctness & completeness!
This site will be updated with no ads and linked to its KMedu opportunities
as soon as the provider subscribes to this service!
(sample pages: training, university, community, conference)
Monthly Featured

Die alle zwei Jahre stattfindende Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen (DGI-Konferenz), Nachfolger der Online-Tagung der DGI bzw. DGD (1992-2009) und der Frühjahrstagung bzw. des Frühjahrstreffens der Online-Benutzergruppe in der DGD (1979-1991), zeigt aktuelle Entwicklungen und Tendenzen in den Informationswissenschaften auf. Durch enge Kooperation mit Forschungseinrichtungen und Hochschulen und durch ein breites Spektrum an nationalen und internationalen Referenten bietet die Konferenz einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung und deren Umsetzung in die Praxis.
Im Gegensatz dazu stand bei der Online-Tagung als zentrale Fachkonferenz für Informationsspezialisten die Informationspraxis im Mittelpunkt. Sie war 2001 und seit 2004 auch zugleich die Jahrestagung der DGI (früher auch: Deutscher Dokumentartag).
Von 2002-2004 fand im Rahmen der Tagung die “cominfo – Fachmesse für Wissensmanagement” als Leitmesse der Informationswirtschaft im deutschsprachigen Raum statt. Die cominfo war die Nachfolgeveranstaltung der “infobase”, die Internationale Messe für Information und Kommunikation. 2005 wurde sie im Rahmen der CeBIT in Hannover als “COMiNFO Forum CeBIT” von der DGI weiter durchgeführt.
Konferenz-Historie:
(AUSGEFALLEN) 5. DGI-Konferenz 2018, Frühjahr 2018
4. DGI-Konferenz 2016, 19. – 20. Mai 2016, Frankfurt am Main, Deutschland
Konferenz-Thema: Erfahrung reloaded – vom Mundaneum zum Web of Everything
(in Verbindung mit der DGI Mitgliederversammlung, 20.05.)
- Keynotes: (mit Diskussion)
Die Zukunft der Suche
Das Mundaneum, Paul Otlet und die Wissensallmende
Vorträge:
Roboter als ‚Wissensarbeiter’
Fact-Checking beim Spiegel
Neue Ausrichtung des IuD-Studiengangs
Forschungsbezogene Projekte in den Bereichen Daten- und Prozessmanagement sowie Wissenstransfer
– Langzeitarchivierung von Digitalisaten
– Datenmodellierung für Forschungsdatenmanagementpläne
– Masterprojekt PoET: Eye-Tracking in der Informationsverhaltensforschung
Logfileanalyse zwischen Nutzerinteraktion und Kompetenzmessung
Es wurden auch Fehler gemacht. 20 Jahre gute Wissensorganisation – schlechte Wissensorganisation
Die high-performance-Plattform New STN – eine neue Recherchedimension
Systematische Literatursuche ohne DIMDI. Ein Szenario
Von der Revolution zur Cash Cow? Entwicklungen im Open Access zwischen 2001 und 2016
Podiumsdiskussionen:
Informationswissenschaft zwischen Krise und Renaissance – Wege aus der Defensive
DGI-Mitgliederversammlung
3. DGI-Konferenz 2014, 8. – 9. Mai 2014, Frankfurt am Main, Deutschland
Konferenz-Thema: Informationsqualität und Wissensgenerierung
(in Verbindung mit der 66. Jahrestagung der DGI)
- Keynotes:
Linked Data – das Ende des Dokuments?
Wenn Informationswelten und Weltwissen zusammenwachsen: Das Internet der Dinge erreicht die Welt der Gegenstände
Sessions:
Nutzungskontexte und Recherche
Informationsorganisation und Qualität
Informationsqualität und Wissensgenerierung (Kurzvorträge)
Social Knowledge Management
Modellierung und Informationsinfrastrukturen
Podiumsdiskussion:
Informationsqualität und Information Professionals
DGI-Mitgliederversammlung
2. DGI-Konferenz 2012, 22. – 23. März 2012, Düsseldorf, Deutschland
Konferenz-Thema: Social Media und Web Science – Das Web als Lebensraum
- Keynotes:
The Development of Web Sience: Research, Education and Diversity
How Westminster Abbey created world-wide audience engagement around the royal wedding with online and social media
Sessions:
Social Media Platforms & Models
Wertschöpfung mit Social Media
E-Learning & Knowledge Distribution
Poster-Beiträge & Poster Madness
Politics 2.0
Social Networks in der Wissenschaft
Information Retrieval im Social Web
Nutzergenerierte Metadaten
Wissenschaftliche Kommunikation im Social Web
Web Science
Datenbanken & Bibliotheken
Workshops:
Wissenschaftlicher Impact und Social Media
Podiumsdiskussionen:
Social Software im Unternehmen
Zukunft der Informationswissenschaft
1. DGI-Konferenz 2010, 7. – 9. Oktober 2010, Frankfurt am Main, Deutschland
Konferenz-Thema: Semantic Web & Linked Data: Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen
(in Verbindung mit der 62. Jahrestagung der DGI und der Frankfurter Buchmesse)
- Eröffnungs- und Abschlußvorträge:
How does the Semantic Web work?
GMMIK [’gi-mik] – Ein Modell der Informationskompetenz
Social Media-Monitoring und – Analytics für Information Professionals
Sessions:
Ontologien und Wissensrepräsentationen: Die Verlinkung zwischen Informationssuchenden und Informationsressourcen
Semantic Web & Linked data: Wissensbasierte Anwendungen in der Wirtschaft
Das Rückrat des Web der Daten: Ontologien in Bibliotheken
Linked Data im Geoinformationsbereich – Chancen oder Gefahr?
Von Linked Data zu verlinkten Dialogen
Semantic Web & Linked Data im Bildungswesen
Open Data opens problems?
Nutzer und Nutzung von Informationen im Zeitalter des Semantic Web & Linked Data
Open Data: Konzepte – Nutzung – Zukunft
Posterausstellung der Einreichungen von Young Information Professionals
5-Minute-Madness“ Kurzvorträge zu den ausgestellten Postern
Podiumsdiskussionen:
LITA’s „Top Tech Trends“
Post-Konferentworkshops:
Fallbasierte Wissensdiagnostik als Vorbereitung zur Facharztprüfung
Copyright or Copywrong? Umgang mit dem Urheberrecht in Unternehmen
Mitgliederversammlung der Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI); Treffen der AG Infobroker; Treffen des IKB (DGI Fachgruppe Informationskompetenz Bildung); Treffen des DGI AK Publikationsmodelle und -ökonomien; Treffen des Senior Expertisen-Netzwerkes der DGI (SENEX); Treffen des DGI Arbeitskreises Informationskompetenz in Unternehmen (AK IKU); Treffen des Deutschen Netzwerks der Indexer (DNI); Treffen der europäischen Einrichtungen der Information und Knowledge Professionals; Verleihung des German Library Hi Tech Award
31. DGI-Online-Tagung, 15. bis 17. Oktober 2009, Frankfurt am Main, Deutschland
Konferenz-Thema: Generation international – Die Zukunft von Information, Wissenschaft und Profession (IWP)
(zugleich 61. Jahrestagung der DGI auf der Frankfuter Buchmesse)
- Konferenz-Sessions: Informationspraxis (Enterprise Content Management/Records Management; Best Practice Content vs. Technology); Internationale Entwicklungen und Trends; Informationskompetenz; Semantik; Suchmaschinen; Open Access; e-Science; Suche und Verschlagwortung im internationalen Kontext; Public Sector Information (PSI); Diversity Management; Berufspraxis;
Podiumsdiskussionen: Ausbildung, Job und Karriere im (inter-) nationalen IuD-Sektor
Workshops: Generationenmanagement
Mitgliederversammlung der DGI
30. DGI-Online-Tagung, 15. bis 17. Oktober 2008, Frankfurt am Main, Deutschland
Konferenz-Thema: Verfügbarkeit von Informationen
(zugleich 60. Jahrestagung der DGI auf der Frankfuter Buchmesse)
- Konferenz-Sessions: Zugangswege und Anwendungen; Langfristige Nutzbarkeit; Kompetenz; Technik; Competitive Intelligence; Qualität; Digitale Informationsobjekte
Mitgliederversammlung der DGI
29. Online-Tagung der DGI, 10. – 12. Oktober 2007, Frankfurt am Main, Deutschland
Konferenz-Thema: Information in Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft
(zugleich 59. Jahrestagung der DGI auf der Frankfuter Buchmesse)
- Konferenz-Sessions: Trends und Herausforderungen; Perspektiven der Fachinformation; E-Journals und Open Access; Dauerhafter Zugriff auf wissenschaftliche Informationen: Langzeitarchivierung in Bibliotheken, Archiven und Forschungseinrichtungen; Patente und Patentometrie; Such- und Antwortmaschinen; Web 2.0; Herausforderungen der Informationsarchitektur; Medizinische Dokumentation DVMD; Wirtschaftlichkeit der Information; Berufe
Podiumsdiskussionen: Was zeichnet die Informationsberufe aus?
Mitgliederversammlung der DGI
28. Online-Tagung der DGI, 4. – 6. Oktober 2006, Frankfurt am Main, Deutschland
Konferenz-Thema: Content
(zugleich 58. Jahrestagung der DGI auf der Frankfuter Buchmesse)
- Sessions: Portal & Network; Suchmaschinen; Informationswirtschaft; ePublishing; eLearning; Wikis, Blogs & RSS; Aus- und Weiterbildung; Standards & Normen; Informationsprozesse; Wissensorganisation
Abschlusspodium: Berufsbild Zukunft
Mitgliederversammlung der DGI
27. Online-Tagung der DGI 2005, 23. – 25. Mai 2005, Frankfurt am Main, Deutschland
Konferenz-Thema: Leitbild Informationskompetenz: Positionen – Praxis – Perspektiven im europäischen Wissensmarkt
(zugleich 57. Jahrestagung der DGI)
- Sessions: Informationskompetenz & Wirtschaft; Wissensorganisation; New Information Products; Intellectual Property; New Information Services; Digital Rights Management; Change Management; Informationsraum Europa; Trends in der Qualifizierung
Podiumsdiskussion: Leitbild Informationskompetenz – Europäische Perspektiven
Praxis-Workshops: Portale – Planung, Aufbau und Gestaltung von Internet- und Intranet-Lösungen ; Content Management Systeme (CMS) – Enterprise Content Management (ECM); Digital Rights Management – Intellectual Property; Business Intelligence – Competetive Intelligence
Fachausstellung für Information, Content und Wissensmanagement (mit Firmenvorträgen)
26. Online-Tagung der DGI 2004, 15. – 17. Juni 2004, Frankfurt am Main, Deutschland
Konferenz-Thema: Information Professional 2011: Strategien – Allianzen – Netzwerke
(zugleich 56. Jahrestagung der DGI)
- Informationswelt 2011; Biosciences (Fokusthema); Informationsdienstleistung und Geschäftserfolg; Wirtschaft und patente (Focusthema); Informationsarchitekur; Digital Rights Management; Strategien; Die Marke IVS; Information und Lernen; Qualifikation
Diskussionsforen: Information Professional 2011
cominfo 2004 – Fachmesse für Wissensmanagement
25. Online-Tagung der DGI 2003, 3. – 5. Juni 2003, Frankfurt am Main, Deutschland
Konferenz-Thema: Competence in Content
- Konferenz-Sessions: In den Tiefen des Web; Zugang zum Netz; Textmining und Informationsstruktur; Schutz digitaler Dokumente; Prozesse im Content Management; Portale; Datenbanken in der Praxis; …
Diskussionsforen: Zukunft der Patentinformation (Round Table)
cominfo 2003 – Fachmesse für Wissensmanagement
Mitgliederversammlung der DGI
24. Online-Tagung der DGI 2002, 3. – 5. Juni 2002, Frankfurt am Main, Deutschland
Konferenz-Thema: Content in Context: Perspektiven der Informationsdienstleistung
- Konferenz-Sessions: Content Management; Enduser Support; Mehrwertdienste; Informationsmarkt Bildung; Innovation durch Reorganisation; Linking; Wissensmanagement; Strukturieren; Suchen, Finden, Nutzen; Evaluierung & Usability; Information & Ausbildung
Foren: Lotus Notes Solution Center – Mini-Version 2002; Fortbildung frontal oder online?
Post-Conference Seminare: Marketing von Informationsdienstleistungen
cominfo 2002 – Fachmesse für Wissensmanagement
23. Online-Tagung der DGI 2001, 8. – 10. Mai 2001, Frankfurt am Main, Deutschland
Konferenz-Thema: Information Research & Content Management
(zugleich 53. Jahrestagung der DGI)
- Konferenz-Sessions: Content Management; Metadaten & Usability; Wissensmanagement; Thesauri; Preis & Wert von Information; Information Skills; Portale; Taxonomien in der Praxis; Virtuelle Bibliothek; Information & Ausbildung; Mediendokumentation; Information Research; E-Commerce
Pre-Conference-Seminare: Advanced Search – Intelligentes Suchen im Internet; Balanced Scorecard – Ein neues Führungsinstrument für Ihre IuD-Stelle
17. Infobase – Turning knowledge into business
Mitgliederversammlung der DGI
22. Online-Tagung der DGI 2000, 2. – 4. Mai 2000, Frankfurt am Main, Deutschland
Konferenz-Thema: Wissen in Aktion – Wege des Knowledge Managements
- Themen: Knowledge Management in der Praxis; Internet/Intranet und Wissensstrukturen; Das neue Retrieval — Strukturen und Strategien; Informationsarbeit im globalen Umfeld; Wirtschaftlichkeit der Information / Informationsmarketing; Info-Job 2000; Themenorientierte Informationsvermittlung
16. Infobase – Internationale Messe für Information und Kommunikation
21. Online-Tagung der DGI 1999, 18. – 20. Mai 1999, Frankfurt am Main, Deutschland
Konferenz-Thema: Aufbruch ins Wissensmanagement
- Konferenz-Sessions: Wissensmanagement; Global Info (Special); Inhouse Trends; Praxis Wissensmanagement; Recherche im Internet; Information und Banken (Special); Medien-Informationen; Biotechnologie-Informationen; Die Digitale Bibliothek; Information Special Topics; Electronic Commerce, Informationsmarketing; Qualität im Internet/Intranet; Information und Ausbildung (Special)
Infobase – Internationale Messe für Information und Kommunikation
20. Online-Tagung der DGD 1998, 5. – 7. Mai 1998, Frankfurt am Main, Deutschland
Konferenz-Thema: Host Retrieval and Global Research
19. Online-Tagung der DGD 1997, 14. – 16. Mai 1997, Frankfurt am Main, Deutschland
Konferenz-Thema: Die Zukunft der Recherche – Rechte, Ressourcen und Referenzen
18. Online-Tagung der DGD 1996, 21. – 23. Mai 1996, Frankfurt am Main, Deutschland
Konferenz-Thema: Information ohne Grenzen – Wissensvermittlung im Zeitalter der Datennetze
17. Online-Tagung der DGD 1995, 16. – 18. Mai 1995, Frankfurt am Main, Deutschland
Konferenz-Thema: Online und darüber hinaus … Tendenzen der Informationsvermittlung
16. Online-Tagung der DGD 1994, 17. – 19. Mai 1994, Frankfurt am Main, Deutschland
Konferenz-Thema: Information und Medienvielfalt
15. Online-Tagung der DGD 1993, 25. – 27. Mai 1993, Frankfurt am Main, Deutschland
Konferenz-Thema: Fachinformation im Spiegel der Konjunktur
14. Online-Tagung der DGD 1992, 27. – 30. April 1992, Frankfurt am Main, Deutschland
…