Der im Jahr 2002 offiziell gegründete Arbeitskreis Wissensmanagement Karlsruhe (AKWM) geht aus einem 1996 initiierten Kolloquium von Diplomarbeitsbetreuern der Berufsakademie Karlsruhe rund um Prof. Riess hervor. Der Verein bietet Veranstaltungen und Vernetzungsmöglichkeiten im Großraum Karlsruhe und darüber hinaus (bis Stuttgart, Baden-Baden, Weinheim). 2017 wurde der Verein aufgelöst. Der Arbeitskreis Wissensmanagement Karlsruhe (AKWM)
Deutscher Nachwuchspreis Wissensmanagement
Preis für herausragende Bachelor- und Masterarbeiten (früher Diplomarbeiten) im Bereich Wissensmanagement; Von 2005-2013 durch den Arbeitskreis Wissensmanagement Karlsruhe e. V. (AKWM) im Rahmen des Karlsruher Symposium für Wissensmanagement in Theorie und Praxis (WMsym) vergeben.
Karlsruher Symposium für Wissensmanagement in Theorie und Praxis**
Das Karlsruher Symposium für Wissensmanagement in Theorie und Praxis (WMsym), auch bekannt als das AKWM Symposium oder WM-Symposium, wird seit 2001 vom Arbeitskreis Wissensmanagement Karlsruhe e.V. (AKWM) veranstaltet (Mitveranstalter war u.a. die Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. von 2006 – 2007). Seit 2004 jählich, hat sich die Veranstaltung als fester Bestandteil im Reigen der deutschen Wissensmanagement-Konferenzen
Chemnitzer Wirtschaftsinformatiker gewinnt Nachwuchspreis Wissensmanagement
Abstract: Erstmals wurde ein Student der TU Chemnitz mit dem “Deutschen Nachwuchspreis Wissensmanagement” ausgezeichnet. Die Fachjury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Rudi Studer, Universität Karlsruhe, ernannte den Chemnitzer Wirtschaftsinformatiker Martin Böhringer einstimmig zum Gewinner des Wettbewerbs. Bereits zum fünften Mal verleiht der Arbeitskreis Wissensmanagement diesen mit 1.000 Euro dotierten Nachwuchspreis. Der Preis prämiert