Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland
No warranty for correctness & completeness!
This site will be updated with no ads and linked to its KMedu opportunities
as soon as the provider subscribes to this service!
(sample pages: training, university, community, conference)
Monthly Featured


The Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland offers the following Knowledge Management education and training opportunities:
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) > Bundesakademie für öffentliche Verwaltung (BAköV)
Seminare
- Grundseminar: Wissensmanagement – Theoretischer Überblick und individuelle Anwendung
- Aufbauseminar: Wissensmanagement für das Gesamtsystem, prozessorientiertes Wissensmanagement
- Wissensmanagement für Führungskräfte aus dem Organisations- und Personalbereich
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) 1) > Förderinitiative “Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse” > Förderschwerpunkt “Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse”
Workshops
Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Saarbrücken (KomZetSaar)
- Dez 2020: Wettbewerbsvorteil Wissensmanagement
(In Kooperation mit der IHK Saarland) - Aug 2020: Digitales Lern- und Wissensmanagement in einem Handwerksbetrieb (online)
- Jan 2020: Digitales Wissensmanagement im Zeitalter des Fachkräftemangels
Webinare
Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Saarbrücken
- Mär 2020: Wissenstransfer & Wissensmanagement auch remote sicherstellen (Webinar-Reihe “Schritt für Schritt ins Mobile Arbeiten” Teil 4)
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) 1) > Initiative “FIT für den Wissenswettbewerb” 2)
Weiterbildung
- DiWis-Training: Dialogbegleiter für Wissenswerkstätten (Core Business Development)
- ProWis-Training: Einsteiger-Workshop zum Thema Wissensmanagement (Fraunhofer IFF und Fraunhofer IPK)
- WiPro-Intensiv-Training: Strukturen schaffen zur Hervorbringung von Innovationen (Technology and Innovation Management Group an der RWTH Aachen)
- Wissensbilanz – Made in Germany
- Dreistufige Seminarreihe: Ausbildung zum geprüften Wissensbilanz-Moderator (Fraunhofer Academy und Fraunhofer IPK))
- 2005-2013: Wissensbilanz Intensivseminar (2 Tage) 3)
- Jun 2008: Wissensbilanz-Einführungsseminar für Manager und Führungskräfte (1 Tag, Fraunhofer Technology Academy)
- Mai 2007: Anwenderschulung Wissensbilanz-Toolbox (1 Tag)
- Mai 2007: Wissensbilanz-Werkstatt (2 Tage)
- Aug 2006: Qualifizierung zur Wissensbilanz (2 Tage, AKWB mit RKW Rheinland-Pfalz)
- 2005: Wissensbilanz Anwenderschulung (1 Tag)
- Wissenswerkstatt (Core Business Development) 4)
5 KMU gemeinsam, 3 eintägige Workshops, Beratungsleistung über 6 Monate und Zugriff auf praxisbewährte Lösungsbeschreibungen und KMU-Fallbeispiele - Jun 2006: Praktikerworkshop “Werkzeuge für die Anwendung von Wissensmanagement in KMU” (Schwerpunkte: Mitarbeiterwechsel, Verbesserung der Zusammenarbeit)
Veranstaltungen
- Nov 2006: Wissensmanagement Upgrade – neuste Befunde zum IT-gestützten Wissensmanagement für die Praxis (Business Talk @ TU Dortmund) 5)
Veranstaltungsreihen
- Roadshow “Wissensbilanz – Made in Germany: Wissen als Chance für den Mittelstand” 6)
- KMU-Roadshow Wissensmanagement 7)
- Prowis-Connect: Wissensmanagement-Anwendertreffen (vor Ort & virtuell) 8)
- WivU-Transfer Roadshow “Prozessorientiertes Wissensmanagement” – Wissen und Informationen zielgerecht einsetzen 9)
- Wissen live! – “Wissen, wie’s geht: von Exzellenten Wissensorganisationen lernen” (Innovative KMUs bieten Einblicke in ihre ausgezeichnete Wissensorganisation) 10)
- DiWis Wissenswerkstatt & Informationsveranstaltungen
- Ressource Wissen effizient nutzen (Projekt “Zukunft Wissen”)
- Informationsveranstaltungen zu Wissenswerkstätten und Wissensmanagement
- Informations- und Transferveranstaltung Easy Knowledge -Wissensmanagement mit Bordmitteln
Konferenzen
- Wissen erfolgreich weitergeben – Lösungen für Kleine und Mittelständische Unternehmen im demografischen Wandel (Wissenstagung), 25. und 26. Oktober 2011, Dresden, Deutschland 11) In der Tagung „Wissen erfolgreich weitergeben – Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen im demografischen Wandel“ sollen praxisorientierte erfolgreiche Lösungen vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Die Tagung richtet sich vor allem an Vertreterinnen und Vertreter kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie praxisorientierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um gemeinsam in Erfahrungsaustausch über bewährte Methoden und Anwendungen zum erfolgreichen Umgang mit Wissen zu treten. Neben den geförderten Projekten aus der BMWi-Initiative sind Projekte weiterer Förderer gern eingeladen, sich mit einem Beitrag auf der Tagung zu beteiligen.
- Standortvorteil Wissen – wie deutsche Unternehmen ihr intellektuelles Kapital strategisch nutzen (Wissensbilanz-Kongress), 19. und 20. Mai 2011, Berlin 12) Im Rahmen des Kongresses “Standortvorteil Wissen” wird eine Bilanz der Initiative “Fit für den Wissenswettbewerb” gezogen und die Bedeutung des Wissens für Unternehmen sowie den Wirtschaftsstandort Deutschland unterstrichen.
- Tagung “Fit durch Wissen – Wissensmanagement-Lösungen für den Mittelstand”, 27. Mai 2010, Berlin 13)
- ProWis-Tagung “Expedition Wissensmanagement”, 3.-4. Juni 2008, Berlin 12)
Tutorials (4. Jun): Strategisches Wissensmanagement – Den richtigen Fokus
setzen mit Wissensbilanzen; Operatives Wissensmanagement – Geschäftsprozesse systematisch verbessern mit dem ProWis-Ansatz - Konferenz ‘Wissen macht Zukunft’, 19./20. Juni 2007, Berlin, Deutschland Die Konferenz möchte kleine und mittlere Unternehmen sowie öffentliche Verwaltungen über die Möglichkeiten und Potenziale von Wissensmanagementkonzepten bei der Lösung ihrer konkreten Probleme informieren und konkrete Unterstützungsangebote aufzeigen. Vertreter der vom BMWi geförderten Projekte aus den Programmen WissensMedia und “FIT für den Wissenswettbewerb” werden im Rahmen der Konferenz ihre Ergebnisse vorstellen.
- Internationale Konferenz “Wissensbilanz – Made in Germany”, 20.-21. September 2004, Berlin, Deutschland
Workshops (Sep 21): Die Wissensbilanz zur Organisationsbewertung, Basel II und Rating; Die Wissensbilanz als strategisches Steuerungsinstrument; Die Wissensbilanz – ein Instrument zum Wissensmanagement
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) 1)
Workshops
- Expertenworkshop “Einführung von Wissensmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen”, 9.-10. April 2002, Mannheim
(Veranstalter: BMWi und die Fraunhofer Gesellschaft gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e. V., dem Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft e. V., dem Institut für Mittelstandsforschung Mannheim sowie dem Institut der Deutschen Wirtschaft Köln)