Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ)
No warranty for correctness & completeness!
This site will be updated with no ads and linked to its KMedu opportunities
as soon as the provider subscribes to this service!
(sample pages: training, university, community, conference)


The Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ; English: German Society for Quality) offers the following Knowledge Management education and training opportunities:
Communities
Fach- und Arbeitskreise
- DGQ-GfWM Fachkreis Wissensmanagement und Qualitätsmanagement (2017-2020) 1)
- Arbeitsgruppe 130: Wissensmanagement (2004(?)-2009(?))
- Regionalkreis München: Fachkreis Wissensmanagement (Wissensmanagement Forum (WIM-Forum)) (2001(?)-????) 2)
- Regionalkreis Nürnberg: Arbeitskreis Wissensmanagement (2002-2013)
Arbeitsgruppen
- DGQ-GfWM Fachgruppe Wissensmanagement und Qualitätsmanagement (2015-2017) 1)
Treffen
Regionalkreis- und Netzwerktreffen zu Themen des Wissensmanagements (unvollständig)
Jun 2023 (Podsdam): Wissen managen in Organisationen
Mär 2023 (Niederrhein): Agiles Wissensmanagement im Kontext der ISO 9001 und ISO 30401
Mär 2022 (Düsseldorf): Wissensvermittlung mit Bildern: Wie erstelle ich ein Erklärvideo?
Feb 2022: (Niederrhein): Mitarbeiter weg – Wissen im Gepäck
Feb 2022 (Berlin-Brandenburg): Wissensmanagement und die neue Norm DIN ISO 30401 (DGQ-Qualitätsleiterkreis)
Sep 2021 (Berlin-Brandenburg): Erfahrungsaustausch zu Wissensmanagement (DGQ-Qualitätsleiterkreis)
Mai 2021 (Leipzig): Kompetenzkatalog Wissensmanagement (mit Gesellschaft für Wissensmanagement e. V.)
Mai 2021 (Berlin-Brandenburg): Wissensmanagement – Anforderungen und Lösungen aus der Praxis
Feb 2021 (Schleswig-Holstein): Wissen spielerisch teilen Gamification im Wissensmanagement (Gemeinschaftsarbeitskreis Organisation und Qualitätsmanagement – DGQ, IHK und VDI)
Nov 2020 (Düsseldorf): Wissen der Organisation praktisch umsetzen
Okt 2020 (München): Nichtwissen als Ressource
Sep 2020 (Hannover): New Work und Wissensmanagement (Gesprächskreis Business Excellence Hannover)
Sep 2020 (Jena): Wissensmanagement – Erfahrungen in der Organisation (online)
Sep 2020 (Stuttgart): Wissensmanagement als Schlüssel zum Unternehmenserfolg?! ISO 9001:2015 und die Realität
Mär 2020 (Jena): Wissensmanagement – Erfahrungen in der Organisation (mit GfWM; VERSCHOBEN)
Feb 2020 (Schleswig-Holstein/Lübeck): Wissensmanagement (mit, IHK und VDI; Gemeinschaftsarbeitskreis Organisation und Qualitätsmanagement)
Feb 2020 (München): LESSONS LEARNED – Definition von Lessons Learned in der Automobilindustrie
Apr 2019 (Südbaden/Freiburg): Erfolgreiches Wissensmanagement mittelständischer Unternehmen – Was kann das Qualitätsmanagement für das Wissensmanagement leisten?
Mär 2019 (Ulm): Nichtwissen als Ressource
Nov 2018 (Dresden): Arbeiten mit Wissen und Qualität – Einstieg in ein systematisches Wissensmanagement (DGQ-GfWM-Workshop)
Okt 2018 (Regensburg/Regenstauf): (FR)Agil die Zukunft ist. Wie wir wissend weise handeln
Sep 2018 (Leipzig): Arbeiten mit Wissen und Qulität – Einstieg in ein systematisches Wissensmanagement (DGQ-GfWM-Workshop)
Mai 2018 (Potsdam): Arbeiten mit Wissen und Qualität – Einstieg in ein systematisches Wissensmanagement (DGQ-GfWM-Workshop)
Mai 2018 (Hamburg): Technisches Wissensmanagement – mit einer selten genutzten Quelle
Mai 2018 (Märkische Region/Hagen): Workshop/World Café zu Wissensmanagement – Erfassung, Halten und Weitergabe des Wissens (mit SIHK; Erfahrungsaustauschgruppe Qualitätsmanagement)
Mär 2018 (Düsseldorf): Kompetenz und Wissen Umsetzen der neuen Normanforderungen ISO 9001:2015
Feb 2018 (Augsburg): Wissensmanagement in der neuen ISO 9001:2015, Besichtigung der MTLA Schule
Feb 2018 (Oberschwaben-Bodensee/Friedrichshafen): FMEA-gelenkte und wissensbasierte Wareneingangsprüfung – Die Funktion des WE-Leiters
Nov 2017 (Düsseldorf): Dok. Information: Umsetzen der neuen Normanforderungen ISO 9001:2015
Nov 2017 (Rostock): Qualitätsmanagement und Wissensmanagement
Okt 2017 (Weser-Ems/Lingen): Wissen ist Macht – Nichts wissen macht nichts
Okt 2017 (Schwerin): Schulungssystem & Wissensmanagement
Okt 2017 (Unterfranken/Würzburg): Anforderungen an den Umgang mit Wissen in der ISO 9001 – Was ist zu tun? (Ausgefallen)
Sep 2017 (Münster): Wissensmanagement – Anforderungen aus der neuen ISO 9001 für das eigene Unternehmen nutzen
Sep 2017 (Saarland/Saarbrücken): Wieviel Ungewissheit braucht Wissen, um Zukunft zu(er)schaffen?
Jul 2017 (Nürnberg): Internes Marketing für Ihr Qualitäts- und Wissensmanagement – Wie Sie Ihre Mitarbeiter für das Managementsystem begeistern
Jun 2017 (Aachen): Wissen in der Organisation – Rahmenbedingungen und Systematik; World Café zum Thema “Wissensmanagement und Wissen in der Organisation ”
Jun 2017 (Nürnberg): Wie Wissen durch Wikis wirklich wertvoll wird
Jun 2017 (Schwerin): Wissensmanagement und Kommunikation
Jun 2017 (Unterfranken/Alzenau): Anforderungen an den Umgang mit Wissen in der ISO 9001 – Was ist zu tun?
Mai 2017 (Braunschweig): Arbeiten mit Wissen und Qualität – Empfehlungen zur Umsetzung der Anforderungen aus der Norm ISO 9001:2015 (mit VDI Braunschweiger Bezirksverein AK Produktion, Logistik und Qualität)
Mai 2017 (Darmstadt): ISO 9001:2015 – Wissen managen
Mai 2017 (Gera): Arbeiten mit Wissen und Qualität – Einstieg in ein systematisches Wissensmanagement (DGQ-GfWM-Workshop)
Apr 2017 (Aachen): Regionalkreis Qualität Aachen – Wissen in der Organisation
Mär 2017 (Elbe-Weser/Oyten): Arbeiten mit Wissen und Qualität – die Anforderungen aus Norm ISO 9001:2015 zu Wissen und Kompetenzen
Mär 2017 (Main-Tauber/Tauberbischofsheim): Wissensmanagement – aktuelle Anforderungen
Mär 2017 (Mannheim-Kurpfalz/Mannheim-Käfertal): So gelingt Wissensmanagement – Best Practice bei der Umsetzung
Mär 2017 (Stuttgart): ISO 9001:2015 – Wissen der Organisation
Feb 2017 (Osnabrück): Wissensmanagement: es wird konkret! Anforderungen aus der neuen ISO 9001 für das eigene Unternehmen nutzen
Jan 2017 (München): Wissen – der Treibstoff eines Unternehmens
Jan 2017 (Nürnberg): Wissen – der Treibstoff eines Unternehmens
Jan 2017 (Oberschwaben-Bodensee/Friedrichshafen): Wissen und Kompetenz – Kurzstudie der Arbeitsgemeinschaft Wissensmanagement
Dez 2016 (Frankfurt am Main): So gelingt Wissensmanagement – Best Practice bei der Umsetzung
Nov 2016 (Kassel): Kollaboratives Prozess- und Wissensmanagement auf Basis von Social Media Technologien
Nov 2016 (Rhein-Nahe/Gensingen): Workshop zum Thema ISO 9001:2015/ISO 14001 (Teil 3: Dokumentierte Information, Wissen, Lieferantenbewertung, Tätigkeiten nach der Lieferung, Fortlaufende Verbesserung)
Nov 2016 (Ruhrgebiet/Dortmund): World-Café: Arbeiten mit Wissen und Qualität – die Anforderungen aus Norm ISO 9001:2015 zu Wissen und Kompetenzen
Okt 2016 (Alb-Schwarzwald-Baar/Balingen): Nachhaltige Lessons Learned
Okt 2016 (Frankfurt am Main): ISO 9001:2015 – Wissen managen
Okt 2016 (Köln-Bonn/Bonn): Wissensmanagement im Unternehmen
Okt 2016 (Leipzig): Arbeiten mit Wissen und Qualität – Einstieg in ein systematisches Wissensmanagement (DGQ-GfWM-Workshop)
Okt 2016 (Niederrhein/Kempen): Arbeiten mit Wissen und Qualität – die Anforderungen aus ISO 9001:2015 zu Wissen und Kompetenz
Okt 2016 (Unterfranken/Würzburg): Wissensmanagement und die Normrevision ISO 9001:2015
Sep 2016 (Oberschwaben-Bodensee/Friedrichshafen): Nachhaltige Lessons Learned – NL2 – Wie gute Fehlerkultur Wirkung zeigt!
Sep 2016 (Saarland/Saarbrücken): Wissensmanagement nach ISO 9001:2015 umsetzen
Jul 2016 (Mittelbayern/Ingolstadt): Wissensmanagement – Dem Wissen auf der Spur
Jun 2016 (Chemnitz): Wissensmanagement im Rahmen der ISO 9001:2015 (mit VDI, AK Quallitätsmanagement)
Jun 2016 (Oberschwaben-Bodensee/Friedrichshafen): Wissensmanagement in der ISO 9001:2015 (Auswirkungen und Chancen in projektgetriebenen Unternehmen)
Jun 2016 (Schleswig-Holstein/Kiel): Arbeiten mit Wissen und Qualität – Empfehlungen zur revidierten Norm ISO 9001:2015
Jun 2016 (Ulm): Vortrag: ISO 9001:2015 Wissensmanagement – Risikomanagement – Produktentstehung
Mai 2016 (Mittelhessen/Wetzlar): Wirksame QM-Systeme mit 9001:2015 – High-Level-Structure, Wissen als Ressource, risikobasierter Ansatz, interessierte Parteien, nachhaltiges Prozessmanagement – Herausforderung für die Umsetzung
Mär 2016 (Hamburg): Wissensmanagement (Anforderungen ISO 9001:2015)
Apr 2016 (Düsseldorf): Bedeutung von Wissen und Kompetenz
Mär 2016 (Düsseldorf): Bedeutung von Informationen
Mär 2016 (Mannheim-Kurpfalz/Mannheim-Käfertal): WISSEN.EINFACH.MACHEN. – Wissenstransfer bei der Stadtverwaltung Mannheim
Feb 2016 (Berlin): “Wissen der Organisation” – DIN EN ISO 9001:2015 interpretiert und für die Praxis erläutert
Jan 2016 (Mannheim-Kurpfalz/Mannheim-Käfertal):Einführung eines WIKI (WissART) für das Wissensmanagement und zur prozesssicheren Dokumentenlenkung – Auswahlkriterien – Einführungsprozess – Erfahrungen bei ART
Feb 2015 (Fulda): Kollaboratives Prozess- und Wissensmanagement auf Basis von Social Media-Technologien
Aug 2014 (Ruhrgebiet/Bochum): Vortrag: Entwicklung wissensbasierter Dienstleistungen
Jul 2014 (Ostwestfalen-Lippe/Espelkamp): Wissensorientierte QM-Handbücher
Apr 2014 (Elbe-Weser/Achim): Die Wissenbilanz: Talente und Zusammenarbeit der Menschen als Kapital einsetzen
Okt 2013 (Karlsruhe): Wissensmanagement in Zeiten des demographischen Wandels
Sep 2013 (Südbaden/Freiburg): Wissensmanagement in einem mittelständischen Unternehmen (SUMA) – was ist es und was kann es? (mit wvib)
Mär 2012 (Märkische Region/Hagen): Hirnforschung: Lernen durch Wiederholung oder Strategie
Feb 2012 (Nürnberg): Verwaltung und Bereitstellung von Prozess- und Produktwissen zur Entwicklung von High-Tech-Produkten von der Theorie zur Praxis
Nov 2011: (Aachen): Wissensmanagement – ein Unternehmenskonzept
Okt 2011 (Schleswig-Holstein/Kiel): Prozessorientiertes Wissensmanagement – Wissen und Informationen zielgerecht einsetzen
Sep 2011 (Siegen/Wenden): Wissensmanagement
Mär 2011 (Heilbronn): Wissensmanagement – eine philosophische Ansicht mit praktischen Auswirkungen für die Umsetzung
Sep 2010 (Stuttgart): Dem Wissen auf der Spur
Sep 2010 (Märkische Region/Hagen): Wissensbilanz
Jul 2010 (Ruhrgebiet/Bochum-Stiepel): Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement und Co
Jun 2010 (Berlin): Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement und Co.
Feb 2010 (Hamburg): Wissen und Ideen mit Qualität: Vom Mitmach-Web zum Mitmachunternehmen
Okt 2009 (Unterfranken/Kempen): Zukunftsorientiert Qualität und Wissen managen
Sep 2009 (Potsdam): Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement und Co. -Vorteile und Grenzen
Mär 2009 (Wuppertal): Wikis im Unternehmen: Qualitätsmanagement, Wissensmanagement und Co. — Vorteile und Grenzen
Mai 2008 (Aachen): Informationssicherheit organisieren, Know-how-Verlust vermeiden ISO 27001
Mai 2008 (Nürnberg): Das Wissensmanagement-Modell und die Wissenslandschaft der GfWM
Feb 2008 (Regensburg/Neutraubling): Gestaltung wissensbasierter Managementsysteme mit Wikis
Nov 2007 (Stuttgart): Wissensmanagement bei EnBW
Jan 2007 (Osnabrück): Informationsflut bewältigen – Wissen, Projekte, Dokumente und Infos zeitnah bereitstellen
Nov 2006 (SChleswig-Holstein/Kiel): Wissensmanagement – Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit?
Sep 2006 (Nürnberg): Wissensbilanz – ein Instrument nicht nur zur Unternehmensbewertung
Jun 2006 (Nürnberg): Wissensmanagement in Projekten
Apr 2006 (Märkische Region/Hagen): …Herr Meyer geht in Rente… – Einstieg in das Wissensmanagement
Mär 2006 (Berlin): Integration von Wissensmanagement in Geschäftsprozesse
Mär 2006 (Braunschweig): Wissensmanagement: Aufwand und Nutzen
Apr 2005 (Berlin): Wissensmanagement im Fehler-Abstellungsprozess der Konzern-QS bei der Volkswagen AG
Dez 2004 (Oberfranken/Bayreuth): Knowledge Engineering
Mär 2004 (München): Wissensmanagement einbinden in die “normalen” Geschäftsprozesse
Feb 2004 (München): Wissensmanagement – Praxisbericht, Erfahrungen aus dem Forum
Jan 2003 (München): Wissensmanagement – Vom Intranet zu produktiven Wissensnetzwerken
Treffen der Wissensmanagement Arbeits-/Fachkreise, Arbeitsgruppen
- Regionalkreis Nürnberg: Arbeitskreis Wissensmanagement 4)
-
Dez 2013: Rückblick über unsere Themen in den vergangenen 12 Monaten
Nov 2013: Strategisches Wissensmanagement
Okt 2013: Wissensmanagement-Themen der Teilnehmer
Jul 2013: Wissensmanagement für Führungskräfte
Jun 2013: Wissensmanagement im Bildungsbereich
Feb 2013: Wissensmanagement im Dienstleistungsbereich
Jan 2013: Wissensmanagement – aktuelle ThemenOkt 2012: Wissensmanagement – Aktuelle Themen nach Vorschlag der Teilnehmer
Sep 2012: Wissensmanagement – Aktuelle Themen nach Vorschlag der Teilnehmer
Jul 2012: Bewertung von Wissensmanagement
Mai 2012: Wissensmanagement am Arbeitsplatz – Soll-Ist
Mär 2012: Wissensmanagement für Prozess- und Produktwissen
Feb 2012: DIN 820-2 Gestaltung von Dokumenten – Grundsätze – BegriffeDez 2011: Prozesse im Wissensmanagement – Teil 3
Nov 2011: Prozesse im Wissensmanagement – Teil 2
Okt 2011: Prozesse im Wissensmanagement
Jul 2011: TW11 – Die neue Wissensdatenbank des Arbeitskreises
Mai 2011: Über die Qualität von Informationen
Apr 2011: (AUSGEFALLEN) Qualifizierung in Wissensmanagement
Mär 2011: Berufliche Bildung und Wissensmanagement
Feb 2011: Soziale Netzwerke und WissensmanagementDez 2010: Soziale Netzwerke und Wissensmanagement
Nov 2010: Nehmen UND Geben im Wissensmanagement
Okt 2010: Bewertung von Mitarbeiterwissen
Jul 2010: Wissen sammeln und strukturieren
Mai 2010: Wissensmanagement pro Soziale Marktwirtschaft
Apr 2010: Wissensmanagement pro Energieeffizienz
Feb 2010: (wetterbedingt AUSGEFALLEN)Dez 2009: Der Wissens-Redakteur – Einbindung in das Wissensmanagement-System, Aufgaben und Entscheidungsbefugnisse
Okt 2009: Der Arbeitskreis Wissensmanagement mit neuem Profil & Aufgaben eines Wissensmanagers
Jul 2009: Innovation durch Recherche – Wissen zu Technologien, Märkten und Wettbewerb rationell sammeln
Jun 2009: Wissensmanagement – Rückblick auf die Themen seit Februar 2009, sowie neue Themen und Termine bis Dez. 2009
Mai 2009: Wissensmanagement im Ingenieurwesen – Grundlagen, Konzepte, Vorgehen
Mär 2009: Kommunikationstheorie “Wissensklufthypothese”
Feb 2009: Praktische Vorgehensweisen zum Wissensübertrag von ausscheidenden MitarbeiternNov 2008: Wissensmanagement für … ? – Thematik und Szenarien zum Wissensmanagement
Okt 2008: Die Sprache als Schlüssel zur Information
Sep 2009: Innovative Analyse- und Messsysteme zur Klassifikation, Qualitätskontrolle und -sicherung – Vorstellung von Beispielen aus der industriellen Praxis
Jun 2008: Wissensmanagement im Engineering – Grundlagen, Konzepte, Vorgehen
Mai 2008: Einbindung von Wissensmanagement-Funktionen in Geschäftsprozessen
Apr 2008: Wissensmanagement in der Region Nürnberg: Planung, Einsatz, Ergebnisse – Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven teilnehmender Firmen
Feb 2008: Internet-Suchmaschinen
Jan 2008: Mit Wikis Wissen sichern … für unternehmensübergreifendes Wissen in ProjektenOkt 2007: Wie kommt Wissen in unser Gehirn – und wieder heraus? & Fünf Jahre Arbeitskreis Wissensmanagement
Sep 2007: Das Firmen-Intranet
Jun 2007: Wie verschaffe ich mir Zugang zum Wissen des anderen?
Mai 2007: Wissensmanagement im Firmenalltag … mit einem Einführungsvortrag „Organisationskonzepte zum Wissensmanagement“
Apr 2007: Das Copyright – oder: Wie schützen Sie Ihr geistiges Eigentum?
Mär 2007: Reihe WM-Praxis: TRIZ – Theorien zur innovativen Problemlösung
Feb 2007: Elektronische Schatzgräber – Text Mining und Data Mining durchstöbern Ihre Datenbestände
Jan 2007: (witterungsbedingt VERSCHOBEN) Text Mining und Data MiningNov 2006: Reihe WM-Praxis: Wissenspartnerschaften: Synergien International am Beispiel “Automation”
Okt 2006: Aktuelles Recht im Internet; Reihe WM-Praxis: Wissensbilanz – ein Instrument nicht nur zur Unternehmensbewertung
Sep 2006: (VERSCHOBEN) Reihe WM-Praxis: Wissensbilanz – ein Instrument nicht nur zur Unternehmensbewertung
Jul 2006: e-Learning: Web-based Training (WBT)
Jun 2006: Wissensmanagement in Projekten
Mai 2006: Seminar “Leitfaden zur Wissensbilanz – eine Einführung (Teil 2)”
Mär 2006: Anwendersoftware für Wissensmanagement-Prozesse
Feb 2006: Wissenseinkauf managen – Strategien und Prozesse
Jan 2006: Seminar “Leitfaden zur Wissensbilanz – eine Einführung (Teil 1)”Nov 2005: Dokumentenmanagement als WM-Baustein
Okt 2005: Die Qualität von Wissen – Qualitätsanforderungen an Wissen und der verantwortungsvolle Umgang mit Wissen
Sep 2005: Potenzieller Nutzen von Wissensmanagement
Jul 2005: Wissenspartnerschaften – regional, national, international
Jun 2005: Ideen- und Vorschlagsmanagement; Wie wird QM – Wissen im Unternehmen weitergegeben? & Studie “Einsatz und Nutzen von Software zur Unterstützung des Qualitätsmanagements”
Apr 2005: Wissensmanagement für Kundenbeziehungen
Feb 2005: Berichte: Beschaffung, Sicherung und Weiterverwendung von Mitarbeiterwissen in Organisationen
Jan 2005: Reihe WM-Praxis: Aufgaben eines WissensmanagersDez 2004: Rechtssicherheit ASiG für ISO+14001+EMAS+SCC+OHSAS
Nov 2004: Bericht: Erfahrungen in der Durchführung von Wissensmanagement
Okt 2004: Exkursion: Das Patente-Informations-Zentrum bei der LGA Nürnberg
Sep 2004: Eine Expertendatenbank als Internet/Intranet-Lösung
Jul 2004: Persönliches Wissensmanagement
Jun 2004: Integration von Projektmanagement, Qualitätsmanagement und Wissensmanagement
Mai 2004: Recht und Gesetz in Qualitäts- und Wissensmanagement
Apr 2004: Wissensstrukturierung
Feb 2004: Intranet-Planung für ein Wissensmanagement-System – Vorüberlegungen, Konzepte, Lösungen
Jan 2004: Wissensmanagement-Planung und -Prozessintegration – Nutzen, Probleme, LösungenSep 2003: Fallbeispiele wertschöpfender und kosteneffizienter Einführung von Wissensmanagement-Systemen bei Automobilzulieferern
Jul 2003: Wissensmanagement zur stetigen Verbesserung umwelt-technischer Problemlösungen
Konferenzen
- DGQ Qualitätstag
– Thema/Workshop Wissensmanagement (2015-…) - DGQ-Regionalkreis Elbe-Weser Tagung, 22. Juni 2006, Bremen, Deutschland
Tagungs-Thema: Wissensmanagement (Jubiläumsveranstaltung zum 10-jährigen Bestehen)-
Vorstellung der Fa. Rheinmetall Defence Electronics GmbH
Qualitätsmanagement System bei RDE
Von Basel II zum Wissensmanagement
Wissensmanagement
Werksführung
Wissensmanagement bei RDE
Webinare
Webinar-Aufzeichnungen
-
Lessons Learned ist eine Investition
Wissensmanagement im Kontext der digitalen Transformation
ISO 9001:2015 – Grundlagen zur Einführung von systematischem Wissensmanagement
DGQ Weiterbildung/ Akademie
Seminare
- Wissensmanagement nach ISO 9001 in der Organisation umsetzen (Öffentlich, Inhouse, Online)
- Tagesseminar “Umgang mit Wissen in der Norm ISO 9001” (im Rahmen der entspr. Webinar-Reihe)
Webinare
Webinar-Reihe & Seminar “Umgang mit Wissen in der Norm ISO 9001” 3)
-
2017 (Jun-Jul):
Webinare: Grundlagen – Qualitätsmanagement und Wissensmanagement; Wie wirken Wissen und Kompetenzen auf Geschäftsprozesse und Ergebnisse?; Aus Erfahrungen lernen – Lessons Learned und Best Practices; Wie lässt sich die Wirkung von Wissen und Kompetenzen auf neue Geschäftsmodelle optimieren?; Wie kann das kollektive Wissen der Organisation gehoben und zum Erfolg der Organisation genutzt werden?; Wie kann Wissen effektiv weitergegeben werden – auch wenn Mitarbeiter ausscheiden?
Tagesseminar “Umgang mit Wissen in der Norm ISO 9001”
2018:
Webinare: …Mit dem Wissen der Organisation zum geschäftlichen Erfolg; Aus Erfolgen und Misserfolgen lernen – ein pragmatischer Ansatz für Lessons Learned
Jun 2017:
Wissensmanagement und QM – die Wissensbilanz als nützlicher Werkzeugkasten