Bitkom*
No warranty for correctness & completeness!
This site will be updated with no ads and linked to its KMedu opportunities
as soon as the provider subscribes to this service!
(sample pages: training, university, community, conference)


Bitkom, formerly the Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM; English: German Association for Information Technology, Telecommunications and New Media), has offered the following Knowledge Management education and training opportunities:
Communities
- KnowTech-Community* – virtuelle Austausch-Plattform zu Themen der KnowTech
- KnowTech Initiative
Arbeitskreise
- BITKOM Arbeitskreis Knowledge Management & Business Collaboration (AK KM&BC; 2001-2015)* 1)
-
Projektgruppen: Cognitive Computing; Wissenstransfer; Wissens-Strategie und -Organisation;…
- Wissensmanagement und KMU* 2)Ref.
Konferenzen
- Kongress zum IT-gestützten Wissensmanagement (KnowTech)**
(Veranstalter: BITKOM Arbeitskreis Knowledge Management & Business Collaboration bzw. KnowTech Initiative)
Konferenzhistorie- (Homepage, Konferenzbände)
- 2016 wird die Veranstaltungsreihe KnowTech eingestellt und durch den Big Data Summit ersetzt
- KnowTech 2015 – 17. Kongress für Wissensmanagement, Social Collaboration, Industrie 4.0, 28.-29.10.2015, Hanau, Deutschland
Kongressthema: Smart & Social – Wissensaktivierung im digitalen Zeitalter- Foren: Transformation zum digitalen Unternehmen; Zukunft der Arbeit; Wissensorientierte Führung; Cognitive Computing; Wissen in Geschäftsprozessen; Social Collaboration; Industrie 4.0; ISO 9001; Start-up; IM & ECM
- Interaktives Format: Dokumente stressfrei gemeinsam schreiben und korrigieren – Worauf Sie achten müssen!; Tools-Präsentationen: Ist Ihr Service fit für die Zukunft?; Die Frage des Auditors nach dem Nachweis – Wirkungskontrolle von Wissensmanagement mit einer Knowledge Scorecard; Demo-Workshop: Wissen kuratieren und teilen; Boxenstopp Corporate Learning 2.0 MOOC; Literarisches Quartett: Müssen wir neu denken im Zeitalter von Cognitive Computing?
- KnowTech 2014 – 16. Kongress für Wissensmanagement, Social Media und Collaboration, 15.-16.10.2014, Hanau, Deutschland
Kongressthema: Zukunft der Wissensarbeit- Foren: Transformationen im Organisations- und Personalmanagement; Zukunft der Arbeit; Sozial, kollaborativ und prozessorientiert; Informations- und Content-Management; Lernen in vernetzten Unternehmen; Social Media Management
- Interaktives Format: Forum Big Thinking: Von Big Data zu Big Thinking: Rüttelt »IBM Watson« an den Säulen unseres bisherigen Verständnisses von Wissensarbeit?; Knowledge Café: Wissensarbeitsplatz 2020; Offene Diskussionsrunde: Die Zeit des Wissensmanagers ist vorbei – es lebe der Data Scientist; Open Innovation Lab: futureTEX – Mit Open Innova-tion die Zukunftsperspektiven der Textilbranche entwickeln; Community Space: Multimedia selbst gemacht – Video und Audio für soziale Intranets produzieren
- KnowTech 2013 – 15. Kongress für Wissensmanagement und Social Media, 08.-09.10.2013, Hanau, Deutschland
Kongressthema: Wissensmanagement und Social Media – Markterfolg im Innovationswettbewerb- Foren: Wissensmanagement und Social Media im Unternehmen – Technisch-organisatorische Aspekte; Wissensmanagement und Social Media im Unternehmen – innovative Methoden und Einsatzbeispiele; Wissensmanagement und Social Media im Unternehmen – Managementaspekte; Unternehmen und Organisationen im Social Web: Innovativ und nah am Kunden; Innovativ zusammenarbeiten; Neue Technologien für Wissens-management und Social Media
- Co-Economy und Crowdsourcing (Programm in Kooperation mit dem Deutschen Crowdsourcing Verband e.V.)
- KnowTech 2012 – 14. Kongress zum Wissensmanagement (WM) in Unternehmen und Organisationen, 24.-25.10.2012, Stuttgart, Deutschland
Kongressthema: Neue Horizonte für das Unternehmenswissen – Social Media, Collaboration, Mobility- Pre-Konferenz Tutorials (Okt 23): Workshop: Next-Gen Enterprise Transformation Strategies: Highly Effective Techniques for Moving To Social, Cloud, Mobile, Big Data, and More
- Foren: Innovation, Vernetzung und Trend-Scouting; Auf dem Weg zum Social Business; Social Intranet; Rechtliche Rahmenbedingungen für Social Media; Social CRM; Wissensstandort Deutschland – Studienergebnisse; Social Analytics & Enterprise Search; Wissensmanagement in der Praxis; Public Social Services; Innovative Lern- und Wissenstransfermethoden
- KnowTech 2011 – 13. Kongress zum Wissensmanagement (WM) in Unternehmen und Organisationen, 28.-29.09.2011, Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland
Kongressthema: Unternehmenswissen als Erfolgsfaktor mobilisieren!- Pre-Konferenz Tutorials (Sep 27): Interaktive Methoden zum kreativen Denken und zur Strategieentwicklung; Arbeitspraxis 2.0: Social Media effektiv einsetzen
- Foren: Social Business / Enterprise 2.0 – Die Transformation steuern; Social Business / Enterprise 2.0 – Die technischen Faktoren; Social Media – Herausforderung für Business und Kompetenz; Innovationen und Trends bei Wissensmanagement-Technologien; Mitarbeiter der Zukunft und demographischer Wandel – Wie Wissensmanagement die Mitarbeiter und das Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten muss; Individueller Arbeitsplatz der zukunft – Wie sich mobiles Arbeiten organisieren lässt; Modernes Ideen- und Innovationsmanagement; Wissensmanagement in Öffentlichen Organisationen – Einsatzszenarien und Best-Practices-Beispiele; Wissenstransfer organisieren
- KnowTech 2010 – 12. Kongress zum IT-gestützten Wissensmanagement in Unternehmen und Organisationen, 15.-16.09.2010, Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland
Kongressthema: Mit Wissensmanagement Innovationen vorantreiben!- Pre-Konferenz Tutorials (Sep 14): The Gurteen Knowledge Café Masterclass; HR-Intelligence: Die kommende Herausforderung für das Zusammenspiel von Business Intelligence und Wissensmanagement
- Foren: Aktuelle Herausforderungen für Wissensmanagement im Unternehmenskontext; Zukunft des Wissensmanagements – Innovative Technologien und Trends; Kollaboration im Unternehmen 2.0; Wissensmanagement in öffentlichen Organisationen – Einsatzszenarien, Best Practices; Intellectual Property Management, Datenschutz und Wissensmanagement – rechtliche und unternehmerische Dimensionen; Business 2.0: Social Media in Marketing, Vertrieb und Recruitment; Erfahrungen mit Wikis in Unternehmen und öffentlichen Institutionen; Gesellschaftlicher Dialog für die Wissensgesellschaft: zukunftszentren, Wissensstädte, Wissensregionen; Wissensmanagement und Business Intelligence im Zusammenspiel
- Open Space: Die Teilnehmer geben eigene Themen ins Plenum und gestalten dazu Arbeitsgruppen
- Jubiläumsempfang: 10 Jahre Gesellschaft für Wissensmanagement (GfWM) e.V., 16. Sep
- KnowTech 2009 – 11. Kongress zum IT-gestützten Wissensmanagement in Unternehmen und Organisationen, 06.-07.10.2009, Bad Homburg v.d. Höhe
Kongressthema: Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen- Pre-Konferenz Tutorials (Okt 5): Managing uncertainty, living with ambiguity
- Foren: Innovative Methoden und Technologien für Wissensmanage-ment – Clouds, Semantics,…; Collaboration und Enterprise 2.0; Wissensmanagement im Öffentlichen Dienst – Einsatz-szenarien, Best Practices; Business Intelligence Self-Services –Schlüsselkonzept für moderne Wis-sensarbeiter bei sinkendem IT Budget; Wissensmanager in eigener Sache –Getting things done; Intellectual Property- undDatenschutz imWissensmanagement; Wissensmanagement – strate-gische Vorteile in wirtschaftlichschwierigem Umfeld; Wissensorientiertes prozess-management – ProzessorientiertesWissensmanagemen; Lernende Organisationen – gute Praktiken und Erfolgsmuster; Wissen – Macht – Finanzen
- Open Space: Die Teilnehmer gebeneigene Themen ins Plenum und gestaltendazu je eine Arbeitsgruppe
- Fishbowl–Diskussion: Thesenpapier »Wissensmanagement leistet wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeitvon Unternehmen«
- KMedu relevant: Die ersten Schritte als Wissensmanager: Ein Erfahrungsbericht für Einsteiger (Poster)
- KnowTech 2008 – 10. Kongress zum IT-gestützten industriellen Wissensmanagement in Unternehmen und Organisationen, 08.-09.10.2008, Frankfurt am Main, Deutschland
Kongressthema: Erhöhen Sie Ihren BQ* – Business Intelligenz Quotient- Foren: Transformation zum Unternehmen 2.0 – Social-Networking-Lösungenim Business-Einsatz; Optimierung wissensintensiver Prozesse in Unternehmen; Innovative Wissensmanagement-Technologien; Innovationspotenziale entdecken und nutzen; Demografischer Wandel und E-learning – Auswirkungen auf Wissensmanagement und Collaboration; Einsatz von Wissensmanagement am eigenen Arbeitsplatz; Wissen – Macht – Finanzen: Dialog für die Wissensgesellschaft
- Wertschöpfung durch Wissensmanagement – Was leisten Wissensbilanzen? (Sonderveranstaltung der BDI-Initiative»BDI initiativ – Innovationsstrategien und Wissensmanagement«)
- KnowTech 2007 – 9. Kongress zum IT-gestützten industriellen Wissensmanagement in Unternehmen und Organisationen, 28.-29.11.2007, Frankfurt am Main, Deutschland
Kongressthema: Mehr Wissen – mehr Erfolg- Foren: Wissen – Macht – Finanzen: Welche Handlungskonzepte braucht die Wissensgesellschaft?; Optimierung wissensintensiver Prozesse in Unternehmen; Management von Wissen und Lernen; Wissensaustausch in der Zusammenarbeit; Innovative Technologien und Tools für das Wissensmanagement; Vom Web 2.0 zum Unternehmen 2.0:neue Technik für neues Denken; Optimierung wissensintensiver Prozesse in Unternehmen; Organisation von Wissensarbeit; Best Practices
- KnowTech 2006 – 8. Konferenz zum Einsatz von Wissensmanagement in Wirtschaft und Verwaltung, 24.-26.10.2006, München, Deutschland
Kongressthema: Mit Wissensmanagement besser im Wettbewerb!
(parallel zur SYSTEMS – Internationale Fachmesse für Informationstechnik, Telekommunikation und Neue Medien)- Foren: Wissensmanagement-Strategie und -Organisation; Wissens-Technologie und Content-Services; Wissensarbeitsplatz; Management von Wissen und Lernen; Wissenskultur und kultureller Wandel in Organisationen; Ideen- und Innovationsmanagement – neues Wissen schaffen und nutzen; Wissensmanagement für kleine und mittelständische Unternehmen; Wissenstransfer zwischen verschiedenen Bereichen und Standorten in verteilten Organisationen; Methoden und Effizienz bei der Wissensarbeit
- Open Space Forum “Wissensbilanzierung”
- KnowTech 2005 – 7. Konferenz zum Einsatz von Wissensmanagement in Wirtschaft und Verwaltung, 24.-25.10.2005, München, Deutschland
Kongressthema: Wissensmanagement – Motivation, Organisation, Integration- Foren: Content; Communities; Wissensmanagement in KMU; Strategie & Organisation; Wissens-Arbeitsplatz; Anwendungen
- Open Space 1 & 2: Nutzennachweis von Wissensmanagement; Zukunftswerkstatt Wissensmanagement
- KnowTech 2004 – 6. Konferenz zum Einsatz von Wissensmanagement in Wirtschaft und Verwaltung, 18.-19.10.2004, München, Deutschland
Kongressthema: Wissensmanagement – Wandel, Wertschöpfung, Wachstum
(parallel zur SYSTEMS – Internationale Fachmesse für Informationstechnik, Telekommunikation und Neue Medien)- Pre-Konferenz Tutorials (Okt 18): Analyse und Modellierung wissensintensiver Geschäftsprozesse
- Foren: Strategie; Wissensmanagement in der Anwendung; Wissenslandkarten und deren Nutzung /Neue Technologien; Wissensmanagement – Aktionslinien des BMWA; Organisation und Kultur; Bewertung und Controlling
- Open Space Forum 1-4: Kann Wissensmanagement in der heutigen Unternehmensorganisation verankert werden?; Wie erhöht Wissensmanagement die Produktivität des Unternehmens? Welchen Beitrag liefert Wissensmanagement für Innovationen?; Messen im Wissensmanagement – Mythos oder bewährte Praxis?; Verlagerung von Wissensarbeit – wie können wir unsere Wissensgesellschaft besser in das Geschäft bringen?
- KnowTech 2003 – 5. Konferenz zum Einsatz von Wissensmanagement in Wirtschaft und Verwaltung, 20.-21.10.2003, München, Deutschland
Kongressthema: Wissensmanagement – Integration oder Innovation?
(parallel zur SYSTEMS – Internationale Fachmesse für Informationstechnik, Telekommunikation und Neue Medien)- Foren: Wissensarchitektur; Unternehmensweite Wissensintegration; Strategien und Bewertungen; Gewinner des WissensMedia-Förderwettbewerbs; Wissensmanagement und Kernanwendungen; Wissensarchitektur; Unternehmensweite Wissensintegration; Strategien und Bewertungen
- KnowTech 2002 – 4. Konferenz zum Einsatz von Knowledge Management in Wirtschaft und Verwaltung, 14.-15.10.2002, München, Deutschland
Kongressthema:
(parallel zur SYSTEMS – Internationale Fachmesse für Informationstechnik, Telekommunikation und Neue Medien)- Post-Konferenz Tutorials (Ckt 16): Bausteine und Perspektiven prozessorientierten Wissensmanagements
- Workshops: WissensMedia – Anforderungen und Architekturen
- Foren: Wertschöpfung und Potentiale; Vorgehensmodelle und Erfolgsfaktoren: Methodik und Technologien; Portale; Innovative Konzepte; Praktische Umsetzung; Prozessdesign; Content Management; Semantic Web; Integrations-Konzepte; Wissensnetzwerke; Ontologie
- KnowTech 2001 – 3. Knowledge Engineering & Management: Kongress über Wissenstechnologien, 01.-03.11.2001, Dresden, Deutschland
Kongressthema:
(parallel zur COMTEC – Fachmesse für Informations- und Kommunikationstechnologien)- Post-Konferenz Tutorials (Nov 2-3): Flexibles Wissensmanagement –der passende Weg zum Wissen; Knowledge Engineering & Management im modernen Staat; Effiziente Umsetzung eines Business Information Warehouse; Wissensmanagement in der Praxis: Beispiele aus Industrie, Dienstleistung und öffentlicher Verwaltung
- Foren: Wissensmanagement am Beispiel der Automobil-und Automobilzulieferindustrie; Architekturen und Systematik des Wissensmanagements; Semantik und Content; Einsatzerfahrungen; E-Learning; Mensch und Organisation; Methoden und Modelle; Referenzmodellierung 2001
- Tagung „Ref-Mod“
- KnowTech 2000 – 2. Kongressmesse zum “Knowledge Engineering, Management, Consulting & Training”, 05.-08.09.2000, Leipzig, Deutschland
Kongressthema: Virtual Enterprise Engineering & Management- Pre-Konferenz Tutorials (Sep 5): Betriebliches Wissensmanagement; Best-Practice Knowledge Management in Europe
- Foren: Metawissen-Engineering & Tools; Wissens-Management – Konzepte und Erfahrungen; Wissens-Management-Systeme und Dokumenten-Management; Software & Workflow Engineering” und “Product & Production Engineering; Business Engineering & Solutions; Referenz-Modell-Entwicklung; Fachtext-Analyse & Tools; Wissens-Management-Systeme; Wissens-Management und E-Learning; ERP-und E-Business Solutions; Wissens-Management und Portale
- KnowTechForum 1999 – International Knowledge Technology Forum, 16.-18.09.1999, Potsdam, Deutschland
Kongressthema: Integriertes, objekt- und prozeßorientiertes Knowledge Engineering & Management von Unternehmen, Produkten, Prozessen, Softwaresystemen und Ressourcen- Workshops: Meta Knowledge & Linguistic Engineering; Knowledge Engineering & Referenzmodelle; Business Engineering & Management; Software Engineering & Management; Enterprise Knowledge Management
Veranstaltungen
AK KM&BC Sitzungen/Treffen
-
Apr 2016: Maschinen das Denken beibringen: Cognitive Computing (Gründungstreffen AK Cognitive Computing; Gastgeber: SAP Deutschland)
…
Mär 2001: Konstituierende Sitzung des Arbeitskreises @ CeBIT 2001
Weitere Veranstaltungen
- Wissensbilanz – Made in Germany: Wissen als Chance für den Mittelstand (Informationsveranstaltung), 10. November 2005, BITKOM, Frankfurt am Main, Deutschland
(Veranstalter: BITKOM AK KEM; Arbeitskreis Wissensbilanz)-
Ergebnisse des Pilotprojektes “Wissensbilanz – Made in Germany”
Praxisbeispiele: (a) reinisch AG, Karlsruhe, (b) Xcc Software AG, Karlsruhe
Strategien zur Umsetzung: Wissensstrategie – Wissensbilanz – Maßnahmen
Podiumsdiskussion - t3 BusinessTalk 2003, 15. Juli 2003, Nürnberg, Deutschland
Thema: Let’s talk about Knowledge Business! Wissensintensive Geschäftsprozesse erfolgreich optimieren
(Veranstalter: t3 medien, BITKOM AK KEM)
BITKOM Akademie
Seminare
Online-Seminare
- Einblick in die Wissensbilanz
- Wissensbilanz – Wissen greifbar machen
- Ideen- und Wissensmanagement 2.0 – Überblick
- Ideenmanagement 2.0
- Wissensmanagement 2.0
- Lernen und Arbeiten im virtuellen Raum
Online Management Briefings
-
Blogs, Facebook, LinkedIn, Twitter, Xing, YouTube
Web Channels
1) Geschichte des Arbeitskreises:
2016: AK KM&BC; renamed to Arbeitskreis Cognitive Computing
2013-2015: Arbeitskreis Knowledge Management & Business Collaboration (AK KM&BC; merger between Arbeitskreise Knowledge Management and Arbeitskreis Business Collaboration & Enterprise 2.0)
2009-2013: BITKOM Arbeitskreis Knowledge Management (AK KM)
2001-2008: BITKOM Arbeitskreis Knowledge Engineering & Management (AK KEM; Vorgesehener Name: AK KnowledgeManagement/DATAx?; Hervorgegengen aus der KnwoTech Initiative?)
2) Der Arbeitskreis Wissensmanagement und KMU...
3) Die KnowTech Initiative sah ursprünglich folgendes Veranstaltungskonzept vor: KnowTechForum (Potsdam, Sep); KnowTechNet (Internet, die "Community" der KnowTech Experten); KnowTechFair (Potsdam, Mai)