Technische Universität Chemnitz (TU Chemnitz)
No warranty for correctness & completeness!
This site will be updated with no ads and linked to its KMedu opportunities
as soon as the provider subscribes to this service!
(sample pages: training, university, community, conference)
Monthly Featured


The Technische Universität Chemnitz (TU Chemnitz) offers the following Knowledge Management education and training opportunities:
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften > Betriebswirtschaft > BWL VI – Personalwesen & Führungslehre
Graduate Degrees/Programs
- Executive Master of Knowledge Management** 1)
-
Präsenz- und Fernlehreinheiten 2004
1. Kickoff-Woche: Grundlagen (Einführung in Themen wie Organisational Learning, Wissensmanagement, Projektmanagement, Action Learning)
2. Wissensorientiertes Projektmanagement
3. Persönliches Wissensmanagement und individuelle Kompetenzentwicklung
4. Wissensrecht
5. International & Strategic Management and Knowledge
6. Knowledge Communities – Verteilen von Wissen
6a. Wissensmanagement – Anwendungen
7. Identifizieren und Repräsentieren unternehmensrelevanten Wissens, Ontologien
8. Business Intelligence und Content Management
9. Generieren von Wissen: Innovationsmanagement und Wissensentwicklung
10. Nutzen und Umsetzen von Wissen: Organisational Change
11. Knowledge Management-Suites
12. Wissensorientierte Führung,
13a. E-Commerce (Vertiefungsmodul 1)
13b. Wissensmanagement im Public Sector (Vertiefungsmodul 2)
14. Wissenscontrolling
15. Die Wissensorganisation implementieren (Abschlusskolloquium)Studienbegleitende Projektarbeit (konkretes Wissensmanagement-Projekt)
Abschlussarbeit (Master Thesis)Selbststudium mit Multimedia-Modul “Wissensmanagement und wissensorientierte Unternehmensführung”
Kleingruppenarbeit, Fallbearbeitung in virtuellen Teams====
Präsenz- und Fernlehreinheiten 2001
1. Einführungswoche: Grundlagen (Einführung in Themen wie Organisational Learning, Wissensmanagement, Projektmanagement, Action Learning)
2. Persönliches Wissensmanagement und individuelle Kompetenzentwicklung
3. Identifizieren und Repräsentation von Wissen
4. Wissensrecht
5. Generieren von Wissen
6. Knowledge Communities – Verteilen von Wissen
7. Nutzen und Umsetzen – Lernkulturen
8. Wissensorientierte Führung
9. Wissenscontrolling; Ansätze zur Erfassung von Wissen
10. Business Intelligence und E-Commerce
11. Die Wissensorganisation implementieren (1)
12. Die Wissensorganisation implementieren (2)
13. Wissensmanagement im Public Sector (Vertiefungsmodul)Studienbegleitende Projektarbeit (konkretes Wissensmanagement-Projekt)
Abschlussarbeit (Master Thesis)Selbststudium mit Multimedia-Modul “Wissensmanagement und wissensorientierte Unternehmensführung”
Kleingruppenarbeit, Fallbearbeitung in virtuellen Teams - International Knowledge & Technology Executive MBA** 3)
Kurse
- Online-Module Wissensmanagement 3)
Modul „Theorien organisationalen Lernens”
Modul „Wissensgesellschaft”
Modul „Wissensprozesse in Organisationen”
Modul „Wissensorientierte Anreizgestaltung”
Modul „Individuelles Wissensmanagement”
Vorträge
Gastvorträge
- Jun 2019: Challenges and opportunities in managing knowledge in the age of digitalisation (Eric Tsui, Hong Kong Polytechnic University)
Kursmaterial
- K3 Knowledge Laboratory®
Treffen
Masterstudiengang Wissensmanagement
-
4. Treffen des Expertenbeirates am 27./28.01.03 in Leverkusen
3. Treffen …
2. Treffen des Expertenbeirates am 11.03.2002 in Eschborn
1. Treffen des Expertenbeirates am 02.11.2001 in Dresden
2. Treffen der Kerngruppe Curriculum Wissensmanagement am 15.03.2001 in Baden-Baden (am Rande der Tagung WM 2001)
1. Treffen des Curriculum Wissensmanagement am 26.01.2001 in Wiesbaden
Philosophische Fakultät > Institut für Europäische Geschichte > Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Conferences
- Tagung “Meilensteine und Perspektiven der wissensbasierten Wirtschaft” 4)